Entwicklungen Fliegerabwehr
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ich nehme an dass die Schweiz mit dem F35-Desaster und der jetzigen Lieferverzögerung der bestellten Patriots wegen der Ukraine, die Nase von US Waffenkäufen voll haben werden.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Mittlerweile bin ich auch Team sampt wenn man mal beobachtet was die Usa da mit den Schweizern aufführt. Natürlich auch um die Europäische Wirtschaft/Rüstungsindustrie zu stärken.
-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ich versuchs mal wieder mit ein bissl Theorie
- Wenn wir schießen müssen, dann die anderen um uns auch...und vermutlich mehr und länger
- Abseits von dem was wir dann im Lager haben, wie kommen wir an Nachschub wenn alle Raketen/Munition brauchen?
- Einfach ein Vertrag - siehe Schweiz - reicht offenbar nicht immer. Wenn der Lieferant ein strategisches Interesse anderswo hat bist du zweiter oder dritter.
- ein Staatsvertrag(?) - falls das geht - der uns einen % Anteil zugesteht, der wohl durch laufende Produktion und damit Erhalt der Fertigungslinie begründet sein müsste.
- durch unsere geografische Lage begründetes Interesse des/der Herstellerländer. Und da ist Österreich jedenfalls für Süddeutschland, Norditalien und die Route Österreich/Schweiz für Frankreich auch im Bezug auf die Abwehr von Luftkriegsmitteln strategisch relevant gelegen.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Wenn man an Sampt NG denkt dann sollte man wohl auch über Camm nachdenken statt SLM. Weil Aster 30 / 15 / Camm sind ineinamder integriert. Wobei man wohl auch SLM und Sampt bei einer Gesamtvernetzung verbinden kann.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Bei MBDA gibt's natürlich auch verschiedene Raketen und Reichweiten. Mica NG, CAMM, Aster 15/30/30NG.
-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ich träum trotzdem gern von einer low cost Abfangdrohne aus Eigenproduktion.

Spezifikation:
- max Geschwindigkeit mindestens aktuelle Hubschrauber-Generation+20%...ich sag mal 360km/h
- max. Flughöhe mind. 5.000m
- min. Flugzeit 10min. Eco + 2 min. Max.
- Nutzlast 1-2kg (ich häts aber gern ohne Pyrotechnik wenns geht)
- Sensor variabel EO, IR oder Lidar
- (jetzt kommts) steuerbar durch unser Fla-Equipment. Das Ding muss wie eine Fla-Rakete auf Abfangkurs gebracht werden bis zu dem Zeitpunkt wo der Sensor selbst aufschaltet. Auch nicht anders als eine Rakete nur eben langsamer...
- 10 Jahre Wartungsfrei shelf life
Bis zu 10 x 500k für die Teilnehmer eine 9 Monate Prototypphase die in ein Prototyp-Flyoff mündet. 15 Monate für Serienentwicklung + 5 Jahre zu je 500 Stk. für 30Mio. fix (Menge optional skalierbar). (Integration in Fla-Radar läuft finanziell extra)
Das Ausschreiben und schauen ob sich wer meldet.
Bei uns muss man auch mal lernen auch was schnell auf die Reihe zu bekommen. Ideal wär dann jeweils alle fünf Jahre die nächste Interceptor-Generation zu beauftragen.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ja wäre ich auch dabei, natürlich zusätzlich
-
- Beiträge: 25830
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Das müsste man beauftragen und bezahlen:
The original requirement called for the new system to be able to manage the Aster family munitions, the Aster 30 B1 and the Aster 30 B1NT, and to integrate the Thales Ground Fire radar and the Leonardo Kronos Grand Mobile High Power, according to the national requirements.
Eurosam was requested to carry out a feasibility study to widen the SAMP/T capabilities, allowing it to manage not only Aster missiles but also SHORAD (Short Range Air Defence) missiles and eventually other shorter and longer range effectors, transforming the system into a multi-layer system.
https://www.edrmagazine.eu/eurosam-samp ... ulti-layerAt Eurosatory the consortium announced that the SAMP/T NG will be capable to handle also shorter range missiles, such as the VL/MICA, of which two systems were recently delivered to the French Air and Space Force, and CAMM-ER missiles, which are the effectors of the Grifo, the future SHORAD asset of the Italian Army, and of the new MAADS system for the Italian Air Force.
The key element for that integration is the Engagement Module New Generation, ME NG in short, which features an open scalable and modular architecture. A service-oriented architecture software layer overlaps the base layer, providing the needed flexibility and adaptability. This allows developing specific dedicated software interfaces.
-
- Beiträge: 25830
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Also sorry aber das die Typenentscheidung erst ende des Jahres oder nächstes Jahr getroffen wird ist einfach nur peinlich. Seit Jahren wird die ganze Zeit gesagt, dass die Typenentscheidung kurz bevor steht. Das ist auch nicht mehr mit dem Budget zu entschuldigen.