JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
https://www.krone.at/3838877
Für was haben wir eigentlich das Jagdkommando?
Für was haben wir eigentlich das Jagdkommando?
-
- Beiträge: 25805
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
https://orf.at/stories/3392014/Aus dem österreichischen Außenministerium hieß es auf APA-Anfrage nach dem aktuellen Stand: Das Krisenteam an Ort und Stelle und der Krisenstab in Wien „gehen allen vorliegenden Hinweisen und Kontakten mit Nachdruck nach“.
Wenn das BMEIA ein KUT in den Niger geschickt hat, ist dort auch das JaKdo dabei.
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
Also wenn man es in 6 Monaten und Videos,…. nicht schafft die Person ausfindig zu machen muss man sich echt fragen. Das problem sehe ich vor allem auch bei den fehlenden Möglichkeiten bei der Luftaufklärung. Sprich Satelliten, Male oder Aufklärungsflugzeugen.
-
- Beiträge: 25805
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
Niger ist der fünftgrößte Staat in Afrika, mit einer Bevölkerungsdichte von nur 20 Menschen/km²:
https://data.worldbank.org/indicator/AG ... _desc=true
https://data.worldbank.org/indicator/EN ... _desc=true
In Österreich sind es 110 Menschen/km². In Niger eine einzelne Person ausfindig zu machen, ist wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
https://data.worldbank.org/indicator/AG ... _desc=true
https://data.worldbank.org/indicator/EN ... _desc=true
In Österreich sind es 110 Menschen/km². In Niger eine einzelne Person ausfindig zu machen, ist wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
Hier ist mal eine aktuelle Liste über die Ausrüstung vom Jagdkommando und was noch fehlt.
Bewaffnung:
Stg: Aug a3m2 (dürfte endlich eingeführt sein, zwar noch mit der alten Laser Licht Lösung aber wenigstens)
Mg: Mg 74 mit red dot + Magnifier und M2 Browning (schweres Mg)
Fehlt: Leichtes Maschinengewehr (Sie träumen von us Produkten wie m249,....), Kein Anzeichen für eine geplante Beschaffung
Neues mittleres Mg (Wahrscheinlichster Kandidat ist das Mg5) kein Anzeichen für eine geplante Beschaffung
Sehr großes Defizit. Der Mg74 Ersatz ist hier zweitranig. Aber das ein leichtes Mg fehlt ist peinlich. Jede moderne Spezialeinheit hat diese eingeführt. Dadurch geht mal wieder viel Mobilität und Schlagkraft verloren.
Mp: p90 für die Kampfschwimmer.
Bei Pdw kann man diskutieren ob diese überhaupt sinnvoll sind oder nicht. Durch die geringe Mannstoppwirkung eher fraglich. Da halte ich kurz Stgs im Kaliber .300 Blackout als besser. Aber wieder kein Anzeichen auf irgendeine Beschaffung.
Scharfschützengewehre: Dmr (Hk417P), mittleres Scharfschützengewehr (Ssg m1), Schweres (M82 und M92)
generell ist das Jagdkommando hier sehr gut aufgestellt.
Pistole: Glock 17gen 5, Glock 26
Die Operator wünschen sich eigentlich eine neue Dienstpistole. Wahrscheinlichster Kandidat ist die neue Glock 45 Hunters Edition. Aber wieder kein Anzeichen einer Beschaffung.
Gramawa: Angeblich eingeführt allerdings noch nie bei einer Übung oder einem Einsatz fotografiert. Vermutlich beim Grf dabei.
Leichter 60mm Mörser: Nicht eingeführt. Schwerwiegendes Defizit. Der 80mm Mörser ist zu groß und zu schwer um von einem Operator transportiert/getragen zu werden. Feuerunterstützung nicht ausreichend sichergestellt. Kein Anzeichen einer Beschaffung.
Gau: Nicht eingeführt. Bei dem Ksk als Mg6 zur Feuerunterstützung eingeführt. Kein Anzeichen einer Beschaffung. Eventuell beim Defenture grf dabei.
20mm Kanone für Fahrzeuge: Nicht eingeführt. Kein Anzeichen einer Beschaffung. Eventuell ebenfalls beim Defenture grf dabei. Bei 40 Stück müssten sich recht viele Versionen ausgehen.
Weitreichende Pal: Die auch beim Bundesheer eingeführte Bill 2000. Ersatz dürfte Wahrscheinlich das selbe System wie für das ganze Bh sein. Beschaffung geplant aber lange kein Update mehr bekommen. (z.b. Akeron Mp)
Car gustav: Noch die älteren m3 eingeführt. M4 dürfte vermutlich auch mit der Bestellung für das gesamte ÖBH kommen.
Einweg Pal: Nicht eingeführt. Ebenfalls mit der Bestellung des gesamten ÖBH zu erwarten. Gravierendes Defizit. Gerade Systeme wie das at4 bringen extrem viel Punch in ein Team. (z.b. At4)
Manpad: Nicht vorhanden. Allerdings halte ich es bei der größe des Jagdkommandos für nicht notwendig und sehe auch keinen Nutzen.
Fazit: Das Grundlegende ist vorhanden, allerdings geht EXTREM viel Schlagkraft durch fehlende Einweg Pal, leichtes Mg, GRAMAWA (?), 20mm und Gau (Luxus Systeme) und 60mm Mörser verloren. Höchste Priorität haben: Einweg Pal, leichtes Mg und 60mm Mörser. Luxus Systeme sind 20mm und Gau sowie ein Mg 74 Ersatz. (Ein MG5 ist nicht wirklich leichter und mit den neuen Optiken steht das mg74 genauso gut da wie das mg5).
Bekleidung:
Multi cam und Multi cam arid eingeführt, neuer Anzug von Carinthia. Für Schnee nur komplett weiße Überzüge vorhanden.
Fehlt: Multi cam Alpin und ein dunkleres Muster für Nadelwälder.
Vermutlich kann das Jagdkommando auch auf das neue ÖBH Muster zurückgreifen (wäre für dunkle Nadelwälder bisschen besser geeignet als multi cam. Am besten wäre da eh das alte Oliv Muster)
Eventuell auch multi cam Alpin in der neuen Bestellung enthalten.
Plattenträger: Neu beschafft bei Mehler Vario Systems. Also modern. Mit Taschen/Pouches von Black Trident.
Helm: Ops core fast
Nvg: "Nur" Zwei röhren (Systeme wie das gpnvg wären besser aber ist ein Luxus Produkt und nicht ganz oben auf der Liste)
Rucksäcke: Keine modelle genau bekannt aber dürfte dem internationalen Stand entsprechen. Neues Schwerlasttragesystem von Lindnerhof.
Schuhe: Ebenfalls kein genaues Modell bekannt.
Gehörschutz: Peltor Com tac.
Handschuhe: Nichts offiziell bekannt.
Fazit: Fast alles vorhanden, allerdings wären neue/weitere Tarnmuster gut. Gerade im Hinblick auf Landesverteidigung braucht man für die Nadelwälder dünklere Tarnmuster als multi cam und für die Alpen multi cam Alpin.
Drohnen:
Mikro Uav (einziger wirkliche Kandidat: Black Hornet): Nicht eingeführt aber dürfte bereits beschafft sein und bis 2025 zulaufen.
Mini Uav: Kein aktuelles System bekannt. Dürfte zusammen mit den für das gesamt ÖBH zu beschaffenen 300 Stück zulaufen. Auslieferung noch bis 2025 geplant allerdings steht schon lange ein Vertrag oder eine Ausschreibung aus.
Taktische Uav: Nichts bekannt. Keine Anzeichen auf eine Beschaffung. Vermutlich das selbe wie bei den Mini Uav.
Fazit: Sehr großer Aufholbedarf. Gerade der Einsatz mit Fpv Drohnen müsste mehr in den Vordergrund rücken, sowie die Langzeitaufklärung mit Systemen wie der Vector.
Mobiliät:
Wasser:
Ribs: eingeführt.
Skidoos: eingeführt.
Faltkajaks: eingeführt
Boden:
Defenture grf: In Auslieferung (40 Stück für ca 29 Mio Euro). Versionen nicht bekannt.
Quads: eingeführt.
Skidos: eingeführt
Motorräder: eingeführt zwei Varianten von Ktm. (450 und 350)
Luv wie Mrzr d2 und d4: Nicht eingeführt. Kein Anzeichen für eine Beschaffung.
Fazit: Am Wasser scheint das wichtigste vorhanden. Am Boden ist auch alles Grundlegende gegeben. Allerdings fehlt mit einem Luv die Brücke zwischen Defenture grf und den quads. Ein Defenture grf ist in vielen Situationen einfach zu groß (Alpen, Wälder,....) und ein Quad kann zu wenig Material oder Personen transportieren. Genau bei solchen Situationen fehlt ein luv. Eine sehr wichtige Beschaffung, für die es allerdings momentan auch keine Anzeichen gibt.
So das dürfte das wichtigste sein. Natürlich fehlen noch viele Spezialausrüstungen, allerdings wäre das enorm aufwendig und vieles ist auch einfach nicht bekannt.
Bewaffnung:
Stg: Aug a3m2 (dürfte endlich eingeführt sein, zwar noch mit der alten Laser Licht Lösung aber wenigstens)
Mg: Mg 74 mit red dot + Magnifier und M2 Browning (schweres Mg)
Fehlt: Leichtes Maschinengewehr (Sie träumen von us Produkten wie m249,....), Kein Anzeichen für eine geplante Beschaffung
Neues mittleres Mg (Wahrscheinlichster Kandidat ist das Mg5) kein Anzeichen für eine geplante Beschaffung
Sehr großes Defizit. Der Mg74 Ersatz ist hier zweitranig. Aber das ein leichtes Mg fehlt ist peinlich. Jede moderne Spezialeinheit hat diese eingeführt. Dadurch geht mal wieder viel Mobilität und Schlagkraft verloren.
Mp: p90 für die Kampfschwimmer.
Bei Pdw kann man diskutieren ob diese überhaupt sinnvoll sind oder nicht. Durch die geringe Mannstoppwirkung eher fraglich. Da halte ich kurz Stgs im Kaliber .300 Blackout als besser. Aber wieder kein Anzeichen auf irgendeine Beschaffung.
Scharfschützengewehre: Dmr (Hk417P), mittleres Scharfschützengewehr (Ssg m1), Schweres (M82 und M92)
generell ist das Jagdkommando hier sehr gut aufgestellt.
Pistole: Glock 17gen 5, Glock 26
Die Operator wünschen sich eigentlich eine neue Dienstpistole. Wahrscheinlichster Kandidat ist die neue Glock 45 Hunters Edition. Aber wieder kein Anzeichen einer Beschaffung.
Gramawa: Angeblich eingeführt allerdings noch nie bei einer Übung oder einem Einsatz fotografiert. Vermutlich beim Grf dabei.
Leichter 60mm Mörser: Nicht eingeführt. Schwerwiegendes Defizit. Der 80mm Mörser ist zu groß und zu schwer um von einem Operator transportiert/getragen zu werden. Feuerunterstützung nicht ausreichend sichergestellt. Kein Anzeichen einer Beschaffung.
Gau: Nicht eingeführt. Bei dem Ksk als Mg6 zur Feuerunterstützung eingeführt. Kein Anzeichen einer Beschaffung. Eventuell beim Defenture grf dabei.
20mm Kanone für Fahrzeuge: Nicht eingeführt. Kein Anzeichen einer Beschaffung. Eventuell ebenfalls beim Defenture grf dabei. Bei 40 Stück müssten sich recht viele Versionen ausgehen.
Weitreichende Pal: Die auch beim Bundesheer eingeführte Bill 2000. Ersatz dürfte Wahrscheinlich das selbe System wie für das ganze Bh sein. Beschaffung geplant aber lange kein Update mehr bekommen. (z.b. Akeron Mp)
Car gustav: Noch die älteren m3 eingeführt. M4 dürfte vermutlich auch mit der Bestellung für das gesamte ÖBH kommen.
Einweg Pal: Nicht eingeführt. Ebenfalls mit der Bestellung des gesamten ÖBH zu erwarten. Gravierendes Defizit. Gerade Systeme wie das at4 bringen extrem viel Punch in ein Team. (z.b. At4)
Manpad: Nicht vorhanden. Allerdings halte ich es bei der größe des Jagdkommandos für nicht notwendig und sehe auch keinen Nutzen.
Fazit: Das Grundlegende ist vorhanden, allerdings geht EXTREM viel Schlagkraft durch fehlende Einweg Pal, leichtes Mg, GRAMAWA (?), 20mm und Gau (Luxus Systeme) und 60mm Mörser verloren. Höchste Priorität haben: Einweg Pal, leichtes Mg und 60mm Mörser. Luxus Systeme sind 20mm und Gau sowie ein Mg 74 Ersatz. (Ein MG5 ist nicht wirklich leichter und mit den neuen Optiken steht das mg74 genauso gut da wie das mg5).
Bekleidung:
Multi cam und Multi cam arid eingeführt, neuer Anzug von Carinthia. Für Schnee nur komplett weiße Überzüge vorhanden.
Fehlt: Multi cam Alpin und ein dunkleres Muster für Nadelwälder.
Vermutlich kann das Jagdkommando auch auf das neue ÖBH Muster zurückgreifen (wäre für dunkle Nadelwälder bisschen besser geeignet als multi cam. Am besten wäre da eh das alte Oliv Muster)
Eventuell auch multi cam Alpin in der neuen Bestellung enthalten.
Plattenträger: Neu beschafft bei Mehler Vario Systems. Also modern. Mit Taschen/Pouches von Black Trident.
Helm: Ops core fast
Nvg: "Nur" Zwei röhren (Systeme wie das gpnvg wären besser aber ist ein Luxus Produkt und nicht ganz oben auf der Liste)
Rucksäcke: Keine modelle genau bekannt aber dürfte dem internationalen Stand entsprechen. Neues Schwerlasttragesystem von Lindnerhof.
Schuhe: Ebenfalls kein genaues Modell bekannt.
Gehörschutz: Peltor Com tac.
Handschuhe: Nichts offiziell bekannt.
Fazit: Fast alles vorhanden, allerdings wären neue/weitere Tarnmuster gut. Gerade im Hinblick auf Landesverteidigung braucht man für die Nadelwälder dünklere Tarnmuster als multi cam und für die Alpen multi cam Alpin.
Drohnen:
Mikro Uav (einziger wirkliche Kandidat: Black Hornet): Nicht eingeführt aber dürfte bereits beschafft sein und bis 2025 zulaufen.
Mini Uav: Kein aktuelles System bekannt. Dürfte zusammen mit den für das gesamt ÖBH zu beschaffenen 300 Stück zulaufen. Auslieferung noch bis 2025 geplant allerdings steht schon lange ein Vertrag oder eine Ausschreibung aus.
Taktische Uav: Nichts bekannt. Keine Anzeichen auf eine Beschaffung. Vermutlich das selbe wie bei den Mini Uav.
Fazit: Sehr großer Aufholbedarf. Gerade der Einsatz mit Fpv Drohnen müsste mehr in den Vordergrund rücken, sowie die Langzeitaufklärung mit Systemen wie der Vector.
Mobiliät:
Wasser:
Ribs: eingeführt.
Skidoos: eingeführt.
Faltkajaks: eingeführt
Boden:
Defenture grf: In Auslieferung (40 Stück für ca 29 Mio Euro). Versionen nicht bekannt.
Quads: eingeführt.
Skidos: eingeführt
Motorräder: eingeführt zwei Varianten von Ktm. (450 und 350)
Luv wie Mrzr d2 und d4: Nicht eingeführt. Kein Anzeichen für eine Beschaffung.
Fazit: Am Wasser scheint das wichtigste vorhanden. Am Boden ist auch alles Grundlegende gegeben. Allerdings fehlt mit einem Luv die Brücke zwischen Defenture grf und den quads. Ein Defenture grf ist in vielen Situationen einfach zu groß (Alpen, Wälder,....) und ein Quad kann zu wenig Material oder Personen transportieren. Genau bei solchen Situationen fehlt ein luv. Eine sehr wichtige Beschaffung, für die es allerdings momentan auch keine Anzeichen gibt.
So das dürfte das wichtigste sein. Natürlich fehlen noch viele Spezialausrüstungen, allerdings wäre das enorm aufwendig und vieles ist auch einfach nicht bekannt.
-
- Beiträge: 25805
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
Hier ist die Waffe auch komplett verpixelt worden:qsglx hat geschrieben: ↑Fr 27. Jun 2025, 11:01 Alles klar danke. Hier der Link:
https://ibb.co/whF3TrDg
https://ibb.co/XZLM3P2j


https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... Mwb6Dra4bl
Das deutsche KSK soll vorläufig nur acht Fahrzeuge mit der KNDS France P20 bekommen:
theoderich hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 11:21In einem ersten Schritt wurde zum Zeitpunkt der Vertragsschließung mit einer Beschaffung von insgesamt 49 Fahrzeugen in drei unterschiedlichen Versionen gerechnet:
- 26 Systeme in der Variante Mittleres Aufklärungs- und Gefechtsfahrzeug Spezialkräfte (AGF 2),
- acht Feuerunterstützungsfahrzeuge mit einer 20-mm-Maschinenkanone sowie
- 15 Mittleres taktisches Unterstützungsfahrzeug Kommando Spezialkräfte (UFK).
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
Noch ein Paar Gedanken zu den Beschaffungen.
Luv:
Halte ich für sehr realistisch, das diese mit der großen Bh Beschaffung mit dem Los „Leichtes Späh und Auflärungsfahrzeug“ kommen. Allerdings wäre dafür eigentlich das vom Ksk zu beschaffene Fahrzeug die einzige Möglichkeit, die die Nutzlastvorgabe von 1,5 Tonnen erfüllt. Also sehr wahrscheinlich, dass SRTV-SXV:
https://www.hartpunkt.de/kommando-spezi ... -erhalten/
Einweg Pal: Selbes Spiel hier. Wird sehr wahrscheinlich mit der Bh weiten Beschaffungen eingeführt.
Pal 4000m: Das selbe.
Carl Gustav m4: Das selbe.
Mini uav: Das selbe
Mikro und taktische Uav: Eine der beiden Kategorien soll ja bis 2025 zulaufen. Bei der anderen muss man wohl auf eine extra oder eine Bh weite Beschaffung warten.
Mg5, leichtes Mg und 60mm Mörser sowie .300 Blackout: Hier muss man wohl auf eine Wunder warten. Am höchsten schätze ich die Chancen auf ein Mg5 in der Kombi mit Mg4 oder anderen leichtem Mgs von H&k. Für .300 Blackout sehe ich leider am wenigsten Chancen. Aber wenigstens hat und das Hk417 p gezeigt, dass sogar beim Bh noch wunder passieren.
Luv:
Halte ich für sehr realistisch, das diese mit der großen Bh Beschaffung mit dem Los „Leichtes Späh und Auflärungsfahrzeug“ kommen. Allerdings wäre dafür eigentlich das vom Ksk zu beschaffene Fahrzeug die einzige Möglichkeit, die die Nutzlastvorgabe von 1,5 Tonnen erfüllt. Also sehr wahrscheinlich, dass SRTV-SXV:
https://www.hartpunkt.de/kommando-spezi ... -erhalten/
Einweg Pal: Selbes Spiel hier. Wird sehr wahrscheinlich mit der Bh weiten Beschaffungen eingeführt.
Pal 4000m: Das selbe.
Carl Gustav m4: Das selbe.
Mini uav: Das selbe
Mikro und taktische Uav: Eine der beiden Kategorien soll ja bis 2025 zulaufen. Bei der anderen muss man wohl auf eine extra oder eine Bh weite Beschaffung warten.
Mg5, leichtes Mg und 60mm Mörser sowie .300 Blackout: Hier muss man wohl auf eine Wunder warten. Am höchsten schätze ich die Chancen auf ein Mg5 in der Kombi mit Mg4 oder anderen leichtem Mgs von H&k. Für .300 Blackout sehe ich leider am wenigsten Chancen. Aber wenigstens hat und das Hk417 p gezeigt, dass sogar beim Bh noch wunder passieren.
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
Ich habe mal nachgedacht und würde gerne eure Meinung dazu hören. Was wäre wenn das Bundesheer eine zweite Spezialeinheit neben dem Jagdkommando aufstellt? In Richtung Alpin oder ähnliches. Dann könnte sich das Jagdkommando in einem Einsatz voll auf den Osten fokussieren. Ich weiß das wird sehr sehr wahrscheinlich nicht passieren aber ich finde es eine spannende Thematik. Ich meine so was ähnliches war ja schon der Fall wie das Jagdko der Mp den Personenschutz überlassen hat.
Re: JAGDKOMMANDO – SOTAC, K9, MASTERBREACHER & CO
Noch sinnvoller wäre eine eigene Einheit, welche auf den Einsatz von Fpv Drohnen spezialisiert ist. Denn für die Bereiche die das Jagdkommando abdecken muss (jetzt kommt auch noch fpv dazu) sind 100 aktive Einsatzsoldaten einfach zu wenig. Eine andere Lösung wäre es natürlich, dass das Jagdkommando personell aufwächst. Vermutlich auch leichter als komplett neue Strukturen aufzubauen.