Drohnensysteme fürs ÖBH
Re: Drohnensysteme fürs ÖBH
Wäre tragisch aber mal abwarten bis es fixe Zahlen gibt
Re: Drohnensysteme fürs ÖBH
Ich war eigentlich schon der Meinung dass zumindest der Aufbauplan 2032 fix ist und man somit hier Planungssicherheit hat?
Wir wären dann so ziemlich der einzige Staat in Europa der weiterhin kaum investiert und nicht ansatzweise verteidigungsfähig ist und auch bleibt... Wenn der ganze "Plan" jetzt doch nicht so umgesetzt wird machen wir uns aber echt zu einer Lachnummer..
Wir wären dann so ziemlich der einzige Staat in Europa der weiterhin kaum investiert und nicht ansatzweise verteidigungsfähig ist und auch bleibt... Wenn der ganze "Plan" jetzt doch nicht so umgesetzt wird machen wir uns aber echt zu einer Lachnummer..
-
- Beiträge: 25638
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Drohnensysteme fürs ÖBH
Parlamentskorrespondenz Nr. 524 vom 11.06.2025
Verteidigungsbudget bleibt auf Wachstumskurs
Und dann findet man solche irren Debatten auf Twitter:
P.S.: Eine witzige Mikrodrohne aus Australien, AMSL Aero ASTIIA:
https://www.facebook.com/AustralianArmy ... %2CO%2CP-R
https://www.facebook.com/9BdeAusArmy/po ... 468761177/
Verteidigungsbudget bleibt auf Wachstumskurs
Für spezifische Investitionen interessierte sich etwa Veit Dengler (NEOS), der nach der Beschaffung im Bereich der Drohnen und Drohnenabwehr fragte. Dieser hätte in der modernen Kriegsführung, etwa im Aufklärungsbereich, einen besonderen Stellenwert erhalten, wie nicht nur in der Ukraine demonstriert werde, erklärte Tanner. 2025 und 2026 würde dafür je 14 Mio. € investiert.
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 025/pk0524Ein Experte des Ressorts ergänzte, dass man seitens des Bundesheeres genau beobachte, was in der Ukraine geschehe und feststellen müsse, dass man im Drohnen-Bereich noch "am Anfang" stehe. Für eine "erste Tranche" sei die Anschaffung von 300 Drohnen vorgesehen. Diese würden über die nächsten Jahre dann kontinuierlich nachgerüstet, wobei die Verträge so gestaltet seien, dass immer die neuesten Modelle nachgeliefert würden.
Und dann findet man solche irren Debatten auf Twitter:
P.S.: Eine witzige Mikrodrohne aus Australien, AMSL Aero ASTIIA:
https://www.facebook.com/AustralianArmy ... %2CO%2CP-R
https://www.facebook.com/9BdeAusArmy/po ... 468761177/
-
- Beiträge: 25638
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Drohnensysteme fürs ÖBH
Gibt es neben Schiebel keinen österreichischen Anbieter?
-
- Beiträge: 25638
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Drohnensysteme fürs ÖBH
Ist das eine Ausschreibung für das Bundesheer?
Link: https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/368517-2025
LOT-0001: Drohnen bis 25 kg
Estimated value excluding VAT: 12 000 000,00 EUR
LOT-7476: Drohnen-Hangar-Systeme für automatisierte Flugeinsätze
Estimated value excluding VAT: 12 000 000,00 EUR
LOT-0584: Lastdrohnen/Drohnen über 25 kg
Estimated value excluding VAT: 6 000 000,00 EUR
LOT-0653: Drohnen-Dienstleistungen
Estimated value excluding VAT: 10 000 000,00 EUR
"Auftraggeber sind die Republik Österreich (Bund), die Bundesbeschaffung GmbH sowie alle weiteren Auftraggeber im Sinne der §§ 4, 166 bis 168 BVergG 2018 im Bundesgebiet der Republik Österreich."
Link: https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/368517-2025
LOT-0001: Drohnen bis 25 kg
Estimated value excluding VAT: 12 000 000,00 EUR
LOT-7476: Drohnen-Hangar-Systeme für automatisierte Flugeinsätze
Estimated value excluding VAT: 12 000 000,00 EUR
LOT-0584: Lastdrohnen/Drohnen über 25 kg
Estimated value excluding VAT: 6 000 000,00 EUR
LOT-0653: Drohnen-Dienstleistungen
Estimated value excluding VAT: 10 000 000,00 EUR
"Auftraggeber sind die Republik Österreich (Bund), die Bundesbeschaffung GmbH sowie alle weiteren Auftraggeber im Sinne der §§ 4, 166 bis 168 BVergG 2018 im Bundesgebiet der Republik Österreich."
-
- Beiträge: 25638
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Drohnensysteme fürs ÖBH
Nein.
Die Leistungsanforderungen sprechen auch nicht für militärisches Gerät:
Los 01
6.3 Bemusterung
[116] Die ausschreibende Stelle behält sich vor, die angebotenen Drohnen und Zubehöre einer Bemusterung zu unterziehen, um die Einhaltung der Leistungsanforderungen und das Übereinstimmen sämtlicher, diesbezüglicher Bieterangaben zu prüfen. Somit sind auf Anforderung der ausschreibenden Stelle die angebotenen Drohnen samt Ausstattung und Zubehör, das für die Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung dargestellten Funktionen und Leistungen erforderlich ist, an folgender Adresse bereit zu stellen:
Bundesministerium für Inneres
Einsatzkommando Cobra/DSE
Straße der Gendarmerie
2700 Wiener Neustadt
2 Parteien der Rahmenvereinbarung
[06] Parteien der Rahmenvereinbarung sind
[07] einerseits die Republik Österreich (Bund), die Bundesbeschaffung GmbH sowie alle weiteren Auftraggeber im Sinne der §§ 4, 166 bis 168 BVergG 2018 im Bundesgebiet der Republik Österreich, als Auftraggeber
sowie
[08] andererseits die im Vergabeverfahren GZ 2801.04711 ermittelten Bestbieter je Los als Auftragnehmer.
Die Leistungsanforderungen sprechen auch nicht für militärisches Gerät:
Los 01
Los 02"Bei den nachgefragten Produkent handelt es sich um unbemannte Luftfahrtsysteme (Multicopter/UAS), die in zumindest folgenden drei Kategorien angeboten werden müssen:
- Industriedrohne bis 2 kg
- Industriedrohne bis 4 kg
- Industriedrohne bis 15 kg"
Los 03Bei dem angebotenen Produkt handelt es sich um ein automatisiertes Hangar- System, welches speziell für Drohnen entwickelt wurde, um eine sichere und effiziente Durchführung von UAV - Flügen inkl. automatisierter Start- und Landevorgänge und Aufladung der Akkumulatoren und Datenübertragung gewährleisten zu können.
Bei dem angebotenen Produkt handelt es sich um ein unbemanntes Luftfahrtsystem (Multicopter/UAS) mit einem Transportsystem mit einer Gesamtmasse von >25kg