iceman hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2024, 22:21Wurden die überhaupt erprobt bei uns?
Wie wollen Sie einen Turm, der sich noch im frühen Entwicklungsstadium befindet, auf einem bestehenden Basisfahrzeug erproben?
iceman hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2024, 22:21Die kippen doch um?
Im Gelände spielts da nix mehr, werden auf der Straße picken....
Dann dürfte aber der "Boxer" mit dem "Skyranger 35" auch nicht im Gelände gefahren werden. Die vierte Achse bewirkt vor allem, dass das Fahrgestell höhere Lasten aufnehmen kann.
theoderich hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2024, 22:23
iceman hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2024, 22:21Wurden die überhaupt erprobt bei uns?
Wie wollen Sie einen Turm, der sich noch im frühen Entwicklungsstadium befindet, auf einem bestehenden Basisfahrzeug erproben?
iceman hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2024, 22:21Die kippen doch um?
Im Gelände spielts da nix mehr, werden auf der Straße picken....
Dann dürfte aber der "Boxer" mit dem "Skyranger 35" auch nicht im Gelände gefahren werden. Die vierte Achse bewirkt vor allem, dass das Fahrgestell höhere Lasten aufnehmen kann.
Indem man die Entwicklung abwartet und dann erprobt und dann erst beschafft....
Ist halt der Nachteil als Erstkunde.
Einen GWD braucht das Ding nicht zu lenken...wird aber so sein ...wir bekommen ja auch Bergefahrzeuge.....
Aber Hauptsache alle freuen sich wie das Christkind über die tollen, neuen Sachen....
Steuergeld scheint keine Rolle zu spielen....
Geh bitte, das sind ja keine Idioten. Natürlich darf man davon ausgehen, dass die beteiligten Experten in der Beschaffungskommission wissen, was sie tun und die beteiligten Maschinenbauer ein Fahrzeug herstellen, das die angegebenen Spezifikationen erfüllt. Und die Neigungsfähigkeit, Steigfähigkeit und Geländegängigkeit sind wohl bereits bekannt.
Abgesehen davon, darf man sich nicht von den äußeren Dimensionen leiten lassen. Relevant ist der Schwerpunkt und die Gewichtsverteilung zwischen Wanne und Turm. Und da der Turm nur schwach gepanzert ist, wird er sehr viel leichter als die Wanne sein.
Natürlich sind das keine Idioten.
Trotzdem hätte ich das ganze vorher getestet.
Der Boxer oben im Video fährt ja auch auf einer trockenen, Ebenen Straße. Keine Kunst....
iceman hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2024, 22:21
[
Wurden die überhaupt erprobt bei uns?
Die kippen doch um?
Im Gelände spielts da nix mehr, werden auf der Straße picken....
Ab und zu lohnt sich auch eine 8x8 Variante....
GDLS hat ein prima Testgelände in Simmering, zwei mal ums Eck vom Werk. Die werden das schon hin bekommen.
Rheinmetall will unsern Turm definitiv für 6x6 bewerben...und wir sind Launch Customer.
Ist übrigens sekundär ob Straße oder Gelände.
Gibt mehr als ein Foto von ungestürzten Panzir S-1 während Straßenfahrt. Der Schwerpunkt wird höher sein und man wird das bei der Fahrausbildung berücksichtigen müssen.
iceman hat geschrieben: ↑Do 5. Sep 2024, 14:27
Natürlich sind das keine Idioten.
Trotzdem hätte ich das ganze vorher getestet.
Der Boxer oben im Video fährt ja auch auf einer trockenen, Ebenen Straße. Keine Kunst....
Sie sind keine Idioten, aber du traust ihnen zu, daß sie ein ungetestetes Gerät in Betrieb nehmen.
Klingt fast schon ein bisserl absurd.
Wenn es stimmt, daß Lügen kurze Beine haben, dann haben Politiker Eier aus Bodenhaltung.
Konzept für eine SOF-Variante des PANDUR Evolution 6x6 von GDELS Steyr mit #Valhalla Nimrod Turmsystem (25 mm oder 30 mm; Option PAL). Gesehen auf dem KSK Symposium 2024.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen