Schweiz: Bericht "Zukunft der Bodentruppen"

Wehrtechnik & Rüstung, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Schweiz: Bericht "Zukunft der Bodentruppen"

Beitrag von theoderich »

Fit machen für die Verteidigung
Mit «TRIAS 25» will die Schweizer Armee ihr Konzept Zukunft der Bodentruppen testen und Erkenntnisse zur weiteren Stärkung der Verteidigungsfähigkeit gewinnen. Die Truppenübung wird im April und Mai 2025 im österreichischen Allentsteig stattfinden. Rund 850 Armeeangehörige, vor allem aus der Mechanisierten Brigade 11, sollen ihren WK freiwillig im Ausland leisten.

Auf einem österreichischen Truppenübungsplatz will das Heer im nächsten Jahr zukünftige Einsatzformen der Bodentruppen überprüfen, um damit – wie im Zielbild und der Strategie für die Armee der Zukunft beschrieben – die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Weil es für solche Trainings in der Schweiz an einem ausreichend grossen Übungsgelände fehlt, führt die vierwöchige Dienstleistung vom 14. April bis 9. Mai 2025 ins österreichische Allentsteig.
Die Mitwirkung und die Zusammenarbeit mit Kräften des österreichischen Bundeheeres und der deutschen Bundeswehr sollen zudem die Kooperationsfähigkeit der Schweizer Armee steigern.
https://www.vtg.admin.ch/de/fitmachen-f ... rteidigung
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 20. Jan 2025, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Schweiz: Bericht "Zukunft der Bodentruppen"

Beitrag von theoderich »

Im WK testen die Angehörigen des Aufklärungsbataillons 11 drei Industrie-Prototypen von Leinen-Drohnen. Nach dem Motto «Trial & Error» sollen die Milizangehörigen mit der Anwendung feststellen, ob Drohnen dieser Art für ihre Aufgaben einen Mehrwert bringen. Ist die Anwendung nach einer kurzen Einführung intuitiv und zweckmässig? Führt der Einsatz der Leinen-Drohne zu einem präziseren Lagebild? Unterstützt die Leinen-Drohne die permanente Überwachung eines Perimeters und verbessert sich dadurch der Eigenschutz der Truppe? Die Antworten der Truppe fliessen in die Berichte des Kompetenzzentrums Drohnen und Robotik Verteidigung und des Schweizer Drohnen- und Robotik-Zentrums VBS von armasuisse Wissenschaft und Technologie ein.
https://de.linkedin.com/posts/armasuiss ... 17665-5miZ
Lazarus
Beiträge: 201
Registriert: So 10. Sep 2023, 14:21

Re: Schweiz: Bericht "Zukunft der Bodentruppen"

Beitrag von Lazarus »

Die Proportionen beim 10x10 Piranha passen jetzt viel besser als beim 8x8 Boxer.

Was mich aber interessiert ist, unter welchen gefechtstechnischen Situationen ein 360° drehbares Geschütz notwendig ist. Sieht toll aus, aber die Artillerie steht 15+ km hinter der Front.
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Schweiz: Bericht "Zukunft der Bodentruppen"

Beitrag von Phoenix »

Wieso braucht der in 10x10 keine Stützen - ein HX3 10x10 aber anscheinend schon?
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Schweiz: Bericht "Zukunft der Bodentruppen"

Beitrag von theoderich »


theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Schweiz: Bericht "Zukunft der Bodentruppen"

Beitrag von theoderich »

Future Artillery 2024: Switzerland modernises artillery
To reverse this decline, Swiss defence spending will be increased to 2% of GDP, with the still-to-be-decided timeframe starting either in 2030 or 2035. As a first step, Switzerland plans to modernise its operational fires, among other capabilities, increasing its artillery range from 20 km to 50 km, and as a second step, to 300 km, combined with munitions delivered by the F-35A Joint Strike Fighter (JSF) it is procuring.

For its reconnaissance units, forward observers, and forward air controllers, Switzerland signed a contract with General Dynamics European Land Systems - Mowag (GDELS-Mowag) in November 2019 for 100 Eagle 6x6 protected vehicles for its Taktisches Aufklärungssystem (Tactical Reconnaissance System, TASYS). Switzerland began testing unmanned aerial vehicles in 2023, which along with multiple rocket launchers and loitering munitions are under consideration for operational fires for the 50-300 km range and above.

Its also procuring 48 Mörser 16 armoured mortar vehicles (AMVs) from GDELS-Mowag with Cobra 120 mm turnable-mounted smoothbore mortars from RUAG, with the first system due to join the artillery school in 2026. The AMVs' ammunition will include guided munitions.

The BAE Systems Bofors Archer 8x8 mobile howitzer and KNDS Deutschland Remote Controlled Howitzer (RCH) 155, the latter mounted either on a Boxer 8x8 armoured vehicle or a Piranha 10x10 Heavy Mission Carrier (HMC), are cometing to replace Swiss M109 tracked self-propelled howitzers (SPHs). Swiss parliamentary approval of a new SPH is expected in 2026. It could be followed by a decision on the High-Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) in the early 2030s.
https://www.janes.com/defence-news/land ... -artillery
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Schweiz: Bericht "Zukunft der Bodentruppen"

Beitrag von theoderich »

Rüstungschef auf Arbeitsbesuch bei KNDS in Deutschland
Am 17. Juli 2024 trifft sich Rüstungschef Urs Loher mit Vertretern der Firma KNDS zu einem Arbeitstreffen in Deutschland. Das Treffen beinhaltet Gespräche zu anstehenden Beschaffungsvorhaben der Schweiz, eine Vorstellung der Firma KNDS sowie eine Besichtigung der Produktionsstätten.
Der Austausch wird sich auf die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Bodenverteidigung konzentrieren. Der Rüstungschef wird ausserdem über aktuelle Herausforderungen aus Schweizer Sicht und über anstehende Beschaffungsprojekte informieren. Auf dem Programm steht zudem ein Besuch der Produktionsstätten.
https://www.ar.admin.ch/de/nsb?id=101879

Bild
https://de.linkedin.com/posts/urs-loher ... 36064-rvz5


Bild

Bild
https://x.com/skylancer7441/status/1238 ... 81?lang=de
Antworten