27./28. April 2024: Großmodelle wie die "Dornier Do RS I" (?) über dem Grundlsee

Site-& Forums-News, Veranstaltungstipps, TV-Tipps, Neuerscheinungen (Literatur, Modellbau)
Antworten
Affondatore
Beiträge: 108
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:47

27./28. April 2024: Großmodelle wie die "Dornier Do RS I" (?) über dem Grundlsee

Beitrag von Affondatore »

"Wasserfliegertreffen der IGE Salzkammergut am Grundlsee"

Da heuer das traditionelle Frühjahrstreffen am Traunsee (2023: 28. April bis 01. Mai auf der Bräuwiese in Traunkirchen am Traunsee) nicht stattfinden kann, könnte die "Dornier Do RS I" an den Grundlsee kommen (wo sie mEn noch nie war)??

https://traunseeflieger.at/termine



http://iren-dornier.com/de/aircraft/1915-rs-1.html



Auch 2017 war der Schnee grad weg - das Treffen am Traunsee musste noch abgesagt werden - ein verspäteter Wintereinbruch mit mehreren Zentimetern Schnee - hartgesottene waren aber trotzdem dort. Für mich hat sich die Frage "ja oder nein?" nicht gestellt - ich war beim Schaufahren der Marinemodellbauer in Cloppenburg (Niedersachsen). 2020 hätte ich mich zwischen Cloppenburg und dem Grundlsee entscheiden müssen - von RC-Jet-Flugtagen in Linz und Pocking mal ganz abgesehen!! Es sollte nicht mehr sein!

Affondatore
Beiträge: 108
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:47

Re: 27./28. April 2024: Großmodelle wie die "Dornier Do RS I" (?) über dem Grundlsee

Beitrag von Affondatore »

"Fliegerberny" produziert immer ganz tolle Videos, aber wenn nicht alle Modelle da waren, die man erwarten konnte, ...



Die "man könnte/sollte/müsste - Fraktion" hat sicher recht, wenn sie meint, dass man den RUDOLF in einer österreichischen Werft zu 100% in den Originalzustand zurückversetzen hätte können. Aber: wer bezahlt das? Für die GISELA (auf dem Traunsee) wurden mEn 15 Millionen* Schilling gesammelt - trotzdem hat sie jetzt vereinfachte Aufbauten.
* (1000 Schilling sind von mir)

Die Grundlsee-Schifffahrt wäre eingestellt worden, wenn sie nicht der - inzwischen verstorbene - Dietrich Mateschitz (49% von Red Bull) - zusammen mit 2 (?) Hotels - gekauft hätte!! Seine Entscheidung, die Aufarbeitung in die Schweiz zu vergeben, war in der Zusage begründet, dass der RUDOLF schon zu Beginn der sehr frühen Saison wieder zur Verfügung stehen würde.

https://www.luzerner-dampfschiff.ch/blo ... ein-rudolf

P.S. Die beiden Donau-Monitore wurden in den Ursprungszustand zurückversetzt - tragen jetzt aber die Namen LAJTA und SAVA - für "Nietenzähler" wohl ein Graus.
Zuletzt geändert von Affondatore am Mi 29. Mai 2024, 20:36, insgesamt 4-mal geändert.
Antworten