Bundesheer beschafft AW169M

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 20944
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Als nächstes fordern Doskozil und Ludwig eigene "Landeshubschrauber" für das Burgenland und Wien. Und zwei voll ausgebaute Militärflugplätze ohne Flugbetrieb, damit die Anrainer nicht belästigt werden ...
innsbronx
Beiträge: 361
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:04

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von innsbronx »

Warum soll alles in die Steiermark und nach Niederösterreich nur weil das die dortigen VP Landesgruppen fordern?
Acipenser
Beiträge: 1971
Registriert: Sa 5. Mai 2018, 18:22

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Acipenser »

theoderich hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 18:34 Als nächstes fordern Doskozil und Ludwig eigene "Landeshubschrauber" für das Burgenland und Wien. Und zwei voll ausgebaute Militärflugplätze ohne Flugbetrieb, damit die Anrainer nicht belästigt werden ...
Das ist aber schon Unsinn! In Lale werden AW 169B bis MA stationiert die in kurzer Flugstrecke Wien und Nordburgenland abdecken können neben den Niederösterreich-Kernland
Bei Tirol und Vorarlberg sind Wetterscheiden "im Weg" also bei Schlechtwettereinbrüchen ist das Ländle tageweise vielleicht nur von der Schweiz oder Deutschland flugtechnisch erreichbar und bei Tirol ist es ähnlich, siehe "tagelang festsitzende" Hubschrauber nach Davos-Einsatz zuletzt
Daher ist die Forderung der Stationierung von Hubschraubern in Ländle und Tirol wie auch Kärnten durchaus nachvollziehbar, wenn auch schwer zu finanzieren.
Vermutlich sind die privaten Betreiber von Flugunternehmungen den Landesfürsten im einzelnen und in der Masse zu teuer und ein günstiger Assi-ÖBH-Einsatz wird ja eh vom (Bundes-)Steuerzahler schon bezahlt, oder so.
Mal sehen ob sich die Landesväter an einem 24/7 Doppelhubschrauber auch finanziell oder strukturell (Ausbau Vomp oder gar Hörbranz?) beteiligen wollen......
Verweigerer
Beiträge: 1112
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Verweigerer »

Beim 212er Ersatz einfach mal weiterdenken und vielleicht doch 18 statt 12 Stück UH-60M beschaffen!

Dann eben 12 nach Hörsching und 6 für Vomp / Bludesch. Braucht dann aber halt mehr als nur 2 Hallen. Wenn sich die Landesfürsten vielleicht auch mal für Infrastruktur und Standorte einsetzen würden.

Klagenfurt hat Pech gehabt. Falsche Landesregierung und ein Dauerdrama um den Klagenfurter Flughafen. Ob sich das jemals mal zum Positiven entwickelt? Es wäre mehr als nur wünschenswert.
Acipenser
Beiträge: 1971
Registriert: Sa 5. Mai 2018, 18:22

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Acipenser »

Interessanter Ansatz Herr Verweigerer! Vomp wäre eher was für AW 169 (Lawinenerkundung...) Bludesch ist ja eine Mehrzweckhalle und die nahe Stromleitung ist ja auch so ne Sache, Landeck war stets auch ein Ausgangspunkt für Flugaktivität. Die UH60 sehe ich eher in Kärnten bei der Luftlandeeinheit, weil sie dort hin gehören würde!
Ist eigentlich bekannt ob bei der neuen Großkaserne Villach auch Hubschrauberlandemöglichkeiten vorgesehen sind?

So oder so werden bis auf weiteres bei entsprechenden Wetterlagen (Lawinendienst...) sicher wieder ein bis zwei Hubschrauber nach Vomp oder Kärnten verlegt (Tage oder Wochenweise) aber für einen Dauerdienst mit Unterkünften für Piloten und Techniker, oder gar Familiennachzug sehe ich aktuell keine Entwicklung
theoderich
Beiträge: 20944
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

innsbronx hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 20:58 Warum soll alles in die Steiermark und nach Niederösterreich nur weil das die dortigen VP Landesgruppen fordern?
Warum stellt man in Tirol und Vorarlberg solche Forderungen auf und verschwendet keinen Gedanken an die Kosten? Vor allem aus personeller und logistischer Perspektive?

Und wieso sollte das Bundesheer gesondert Gerät, Personal und Infrastruktur vorhalten, das ausschließlich für eine Sekundäraufgabe nach Art. 79 (2) B-VG zum Einsatz kommen soll?
Acipenser hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 21:03Das ist aber schon Unsinn! In Lale werden AW 169B bis MA stationiert die in kurzer Flugstrecke Wien und Nordburgenland abdecken können neben den Niederösterreich-Kernland
Hätte ich das Posting extra mit *Sarkasmus* kennzeichnen sollen?
Zuletzt geändert von theoderich am Do 27. Jul 2023, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Acipenser
Beiträge: 1971
Registriert: Sa 5. Mai 2018, 18:22

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Acipenser »

Da haben Sie schon Recht, Wien (Ludwig) hat (-te) ja einen Flughafen, das Flugfeld Aspern, wo heute DER Landeshubschrauber, nämliche ein gelber Engel mit Wiener Sticker-Pickerl startet und auch noch... (sogar von den Wiener Stadtfeuerwehrtauchern vrwendet!)

Und Dosko wollte in einer Nacht und Nebel-Aktion den gelben "Landeshubschrauber Oberwart" durch zwei ROTE Landeshubschrauber, private ersetzen,

Sie haben Recht, das ist ALLES Unsinn!

Vielleicht darf ich noch ergänzen, dass fürs ÖBH vordringlich ist, das eigene Personal im Einsatzfall (geplant) transportieren zu können, wie das zügige Hochbringen der im Winter stehenden Lawineneinsatzzüge und in weiterer Folge die zivilen Unfallretter zu unterstützen
propellix
Beiträge: 502
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 09:37

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von propellix »

Acipenser hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 23:39... Wien (Ludwig) hat (-te) ja einen Flughafen, das Flugfeld Aspern, wo heute DER Landeshubschrauber, nämliche ein gelber Engel mit Wiener Sticker-Pickerl startet und auch noch...
Das ist leider so von der Örtlichkeit nicht mehr aktuell, da der Stützpunkt in Aspern schon vor zwei Jahren geschlossen wurde und auf die neue ÖAMTC-Zentrale neben der A23 in den dritten Bezirk verlegt wurde.
Acipenser hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 23:39Vielleicht darf ich noch ergänzen, dass fürs ÖBH vordringlich ist, das eigene Personal im Einsatzfall (geplant) transportieren zu können, wie das zügige Hochbringen der im Winter stehenden Lawineneinsatzzüge und in weiterer Folge die zivilen Unfallretter zu unterstützen
Ganz Ihrer Meinung; wer ständig nach einem THW schreit, sollte es auch bezahlen.
theoderich
Beiträge: 20944
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

OTS0083, 28. Juli 2023, 13:38
Brigadier Philipp Eder wird neuer Militärkommandant in Kärnten
Stationierung von Hubschraubern im Bundesland künftig angedacht

Weiters kündigt die Verteidigungsministerin nach entsprechenden Gesprächen mit Landeshauptmann Peter Kaiser für das Land Kärnten an, dass auch im Rahmen des „Aufbauplans 2032+“ kräftig investiert wird. Neben der Modernisierung der Kasernen und dem weiteren Aufbau der Mobilität soll auch die Fliegertruppe aufgewertet werden. „In Zukunft ist eine fixe Stationierung von Hubschraubern im Bundesland angedacht“, so Tanner.

„Für das Land Kärnten und seine Bevölkerung bin ich froh, dass unseren Bemühungen für eine Verbesserung der militärischen Infrastruktur seitens des Verteidigungsministeriums Rechnung getragen wird, insbesondere was die fixe Stationierung von Hubschraubern in Kärnten betrifft. Damit wird eine raschestmögliche Unterstützung vor allem bei den sich häufenden Unwetterkatastrophen gewährleistet“, bedankt sich Landeshauptmann Peter Kaiser bei Klaudia Tanner für die konstruktiven Gespräche.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... rnten-bild

Jedem Landeshauptmann sein "Spielzeug" ...

Als nächstes kommen wahrscheinlich die Bürgermeister der Statutarstädte (Davon gibt es 15 in Österreich.) und fordern auch alle ihre persönlichen Hubschrauber, weil sie ja so große Verantwortung haben als Bürgermeister und Bezirkshauptleute in Personalunion. Und Wien braucht mindestens eine ganze Staffel, denn man ist schließlich Gemeinde, Statutarstadt und Bundesland ...
Acipenser
Beiträge: 1971
Registriert: Sa 5. Mai 2018, 18:22

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Acipenser »

Ja Richtig, das Opel Werk sperrt auch zu! Das (Umfeld) Flugfeld Aspern Areal ist ja DAS Stadtentwicklungsprojekt Wiens, dafür muss alles weichen (Öamtc Hubschrauber, ARBÖ Trainingsplatz) und Geld ist dafür auch massig da, in Wien.
Die Polizeihubschrauber verlassen ja auch Meidling und machen dem BVT Nachfolger platz, sehr zur Freude mancher Anrainer.
Interessant auch die Entwicklung in Kärnten: Möglicherweise gibt es hier auch Nachwuchshoffnungen seitens Jungpiloten und Techniker die ja dem ÖBH durchaus noch fehlen, so ein Schwarm Hubschrauber, wie zuletzt bei der ausgedehnten Luftlandeübung der Klagenfurter mit DREI AB212 und einem S-70A-42 gleichzeitig wirft schon Schatten voraus?

Noch zum Vorschlag von Herrn Theoderich: Ich könnte mir WEITERS einen ÖBH Hubi vor dem Casino Baden oder im Garten der Kaiservilla in Bad Ischl gut vorstellen, hätte was! Öffentlichkeitswirksam, übrigens Waidhofen/Y hat einen - fast - Öamtchubi in Ybbsitz, Wr. Neustadt 3 ÖamtcHuber (einen aktiv, einen Reserve für alle Stationen und einen intensiv für Stationen), Wien wurde erwähnt, in Wels sind Leos keine Lions, Steyr ist Löwen-Zentrale, also nicht auch noch Lions (Hartlauer), Krems hat einen, Sbg. hat RobinSONs und BULLen, St. Pölten hat gegenüber Wr. Neustadt im Wettlauf um die Landeshauptstadt den Huber verloren, Rust hat Störche braucht keine Flieger mehr und Eisenstadt wird von Wr. Neustadt überfahren eh überflogen.....alle 15 Städte ausgeschöpft! brauchen keine mehr, keine HUBER!
Antworten