Bundesheer beschafft AW169M

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
opticartini
Beiträge: 692
Registriert: So 14. Okt 2018, 14:36

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von opticartini »

theoderich hat geschrieben: Di 17. Nov 2020, 21:00 Die sechs AW169M die für Langenlebarn bestimmt sind, ersetzen die acht "Alouette III", die dort seit 2009 als "Nachfolger" der ausgeschiedenen AB206 stationiert sind. Die Idee, dass die OH-58B "ersatzlos auslaufen" ist derzeit bestenfalls eine Verschwörungstheorie, weil es über die Zukunft dieses Musters bis dato keine Entscheidung gibt.
Klar, in Aigen werden zwei Staffeln Alouette durch 12 x AW169 ersetzt aber in Langenlebarn werden 8 x Alouette durch 6 x AW169 ersetzt und dann kommen sicher noch ganz, ganz viel mehr. Da lacht das Federvieh und ich sage nur: eins und eins.

Aber ich muss doch sehr darum bitten, nicht jede Theorie als "Verschwörungstheorie" zu bezeichnen, nur weil sich noch kein Politiker, Amtsrat oder Beamter dazu geäußert hat. Es gibt auch ganz normale Theorien, die keine Verschwörung zum Ziel haben.
theoderich
Beiträge: 20032
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Italy and Austria plan collaboration on AW169M LUH procurement
No details of how the co-operation will work have been released, however, although it is thought the agreement relates to a government-to-government sale of the Italian-built helicopters.
https://www.flightglobal.com/helicopter ... 64.article

opticartini hat geschrieben: Di 17. Nov 2020, 21:46Klar, in Aigen werden zwei Staffeln Alouette durch 12 x AW169 ersetzt aber in Langenlebarn werden 8 x Alouette durch 6 x AW169 ersetzt und dann kommen sicher noch ganz, ganz viel mehr. Da lacht das Federvieh und ich sage nur: eins und eins.
Wie gesagt: Es gibt zur OH-58B noch keine Entscheidung und die zehn verbliebenen Hubschrauber dieses Typs fliegen noch bis zu zehn Jahre.
opticartini hat geschrieben: Di 17. Nov 2020, 21:46Aber ich muss doch sehr darum bitten, nicht jede Theorie als "Verschwörungstheorie" zu bezeichnen, nur weil sich noch kein Politiker, Amtsrat oder Beamter dazu geäußert hat. Es gibt auch ganz normale Theorien, die keine Verschwörung zum Ziel haben.
Ist natürlich überspitzt ausgedrückt ;-) Ich meinte eigentlich "spekulativ".
de10kcl
Beiträge: 10
Registriert: Di 2. Jun 2020, 09:31

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von de10kcl »

alps_spirit hat geschrieben: Di 17. Nov 2020, 11:15
theoderich hat geschrieben: Mo 16. Nov 2020, 22:36 12 AW169M können kaum 23 AB-212 ersetzen.
Theoretisch nicht, aber praktisch fehlen einfach die Ressourcen um 23 Stk. adäquat zu betrieben.
Hinsichtlich der Transportkapazität gebe ich dir aber recht, aber da wären als Ausgleich meiner Meinung
nach weitere S-70 nötig.
Dass 12 Hubschrauber weniger sind als 23 wissen wir alle.
Aber wie ist das in der Praxis. Wieviel Stunden Wartung pro Flugstunde bei einem 169, wie viel bei der 212? Wie sieht die Ersatzteilverfügbarkeit der 212 aus? Dass ca 30 Jahre alte Hubschrauber höhere Wartungskosten und eine geringere Verfügbarkeit als jüngere haben ist naheliegenderweise eher die Regel als die Ausnahme.
Die Ausnahme kann die Zulaufphase sein, die durchaus ein paar Jahre dauert bis eben Logistik eingespielt ist, Techniker Know-How haben etc.
Die Ausnahme können neue Hubschrauber mit viel Cutting-Edge Technologie sein die man nie stabil hinbekommt, zB die Schwenkflügler bei den US-Streitkräften.
Daher nochmal: Ich denke, dass über einen längeren Zeitraum 12 169 kaum oder nur minimal weniger Hubschrauberkapazität bedeuten wie 23 212. Bei drastisch geringeren Kosten, speziell wenn die 169 in der Standardkonfiguration sind. Man darf die 212 ja nicht gegen einen Kampfhubschrauber vergleichen der komplexe Waffensysteme samt komplexer Elektronik hat.
theoderich
Beiträge: 20032
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

MADER Georg: Austria to Partner Italy on Joint Helicopter Project, in: European Security & Defence, H 11-12 (2020), p. 71-73
Despite the previous unfortunate practice, which was necessarily presented as a ‘disaster control package’ in 2018 by a previous government, it was decided to ‘sell’ the project to the public as a ‘strong investment’ in the safety of Austrian soldiers and in the population at large.. While the latter assertion might be unquestionable, one cannot help but note that this is not the case when it comes to the numbers of platforms currently foreseen in the project.

USA and Germany – Empty handed

While the sum of €300M will now be transferred incrementally to Austria’s southern neighbour, it was emphasised that this would cover the entire procurement procedure (the helicopters, ground equipment, logistics, training elements and related infrastructure needs). On the other hand, an estimate of total lifecycle costs (an issue which was deemed as being insufficiently considered in the EUROFIGHTER purchase, and which drew heavy criticism in the three investigative parliamentary committees) has not yet been published, nor even discussed.

After all, while the chosen model is the most powerful of the three models on offer, it is also widely expected to be the most expensive in terms of running costs. And Austria’s Army is well-known for being chronically underfunded since its creation in 1955.
Germany would also certainly have been an option, but the official explanation was that an upcoming German procurement of 60 H145M would only begin in October 2024, and including an introductory phase until 2025, this would mean a capability gap in Austria, where the ALOUETTE fleet is earmarked for retirement in 2023. An Airbus manager, however, explained to the author only a few days before the public announcement, that they expected the first of the 60 German units earlier, and that those 18 production slots foreseen for Austria could even have been ‘reserved’ or safeguarded already if a ‘mandate-contract’ with Berlin had been concluded, in the same way Austria has used for the MRV DINGO for example. And at the end of July, Airbus Helicopters presented the 5-blade prototype T3 in Wiener Neustadt, in much the same way Bell did one month later in Bad Vöslau. The main obstacle against choosing Airbus – apart from the very public (and unjustified) remark by Defence Minister Tanner that “everyone knows my relationship with Airbus”, referring to the EUROFIGHTER – is the fact that the German military is planning to rely on its own industry for logistics and maintenance. Austria would not want that option (thereby benefiting its own maintenance centre – Fliegerwerft) at Aigen im Ennstal AB) meaning a deeper cooperation with the German Army would be impossible.
It is still not known whether, or at what point, the project officers communicated the potential partner countries or names of the manufacturers, something they are not denying to media representatives (including the author) as a ‘motivating factor’. That is to say, in some form of ‘advanced impact assessment’, one might already have considered that in the years leading up to 2030, the necessary replacement of 23 AB212s (introduced from 1980 onwards) and 10 OH-58Bs (from 1976 onwards), could result in an equally lengthy dispute.

Subsequently, it appears that the procurers were open, or at least receptive to the fact that a helicopter with significantly more transport space or MTOW could also be possible compared to a tight-fitting ALOUETTE replacement. Because for a long time, and as explained to the author by an Ex Chief of the AUT Air Force, Leonardo had only communicated the option of the AW109 TREKKER (with skids).

Meanwhile all these elements can be summarised in such a way that Austria was looking for an ‘all-rounder’. Since an all-rounder would offer the largest possible ‘total lift’ transport space of what would only be a two-type fleet. This might be understandable, but it should be borne in mind that based on the transport space that is (still) available today, 36 AW169Ms should have been bought; either this option, or a follow-up order of the same type, if possible.

Training as the Drawback?

At first glance, it might be surprising to learn that six of these 18 five-tonne machines are also intended to be used for helicopter training at the military flight school in Langenlebarn. Regarding the already mentioned issue of chronic underfunding, the AW169M has the highest flight/hour costs of the three candidates. In addition, for initial basic training needs, a machine that does as little as possible ‘by itself’ or is less automated than others should be used, not least since it is the ‘basics’ of a rotary winged aircraft that should be conveyed. The official response to this is that there is an advantage to be had of using an identical helicopter, both for operations and training, since the aircrews would spend most of their careers operating these training helicopters and – as seen in Italy – a conversion to an operational type is no longer necessary. The two Italian UH-169B, however, are to be employed exactly for that type-conversion, and not for basic training. In the meantime, however, after further discussions, it has emerged that the initial pilot screening/training could be carried out on the OH-58B until such time as it will be withdrawn from service, or organised alternatively with civilian partners on the Robinson R-22, or similar model. The MoD notes that its training courses are currently conducted in the operational squadrons, but will be assigned to the training helicopters (of the same type) thereby freeing up the operational squadrons for other tasks and missions. This would result in higher availability for operational tasks so the six machines intended for this role, or which are rotating through this function, should be “as identically equipped as possible”.
http://esd.eu.newsmemory.com/?editionSt ... 26+Defence
muck
Beiträge: 1260
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von muck »

Interessant zu lesen, danke. Der zitierte Abschnitt wirft einige Fragen auf:
is the fact that the German military is planning to rely on its own industry for logistics and maintenance. Austria would not want that option (thereby benefiting its own maintenance centre – Fliegerwerft) at Aigen im Ennstal AB) meaning a deeper cooperation with the German Army would be impossible.
In der deutschen Ausgabe der ESUT habe ich noch nichts darüber gelesen, aber es würde natürlich Sinn ergeben, dass die Luftwaffe eine Logistik unter Abstützung auf die Industrie anstrebt. Ausnahmsweise wäre ich sogar sehr dafür, denn bei den bisher betriebenen Einheiten der H145-Baureihe wird mit dem Modell eine Einsatzbereitschaft von über 95% erreicht.

Aber warum sollte es einer "tieferen" Zusammenarbeit Deutschlands und Österreichs entgegenstehen?

Übernimmt denn die Fliegerwerft 3 wirklich die Betreuung der AW169 bis zur letzten Schraube, ohne dass auch nur eine einzige Arbeitsstunde an die Industrie ausgelagert wird? Und warum ist dann in jenen 300 Mio. € anscheinend ein über Jahre gestrecktes Supportpaket enthalten? Wer bekommt das Geld – doch sicher nicht die italienischen Streitkräfte respektive der Staat, sondern Leonardo?

Nach allem, was ich hier gelesen habe, interpretiere ich die Aussage bezüglich Aigen dahingehend, dass man sich in Österreich Sorgen gemacht hat (oder angeblich gemacht haben soll), was aus dem Standort dort werden würde, müsste man den Hersteller mit ins Boot holen.

Aber das kann es doch eigentlich nicht sein. Auch bei einer Nutzerbetreuung durch die Industrie wird der Löwenanteil der Arbeit noch vom Militär gestemmt. Und das könnte natürlich auch in Aigen selbst geschehen. Es wäre dem Ort vielleicht sogar ganz Recht, wenn sich dort vom Hersteller entsandte Techniker mit ihren Familien niederliessen.

Last but not least, was sollte Österreich daran gehindert haben, einen eigenen Support-Vertrag anzustreben? Entweder verstehe ich hier etwas völlig falsch, oder dies ist mal wieder ein Fall von Airbus-Phobie im Hause der Tannerin.
theoderich
Beiträge: 20032
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

muck hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 15:19aber es würde natürlich Sinn ergeben, dass die Luftwaffe eine Logistik unter Abstützung auf die Industrie anstrebt. Ausnahmsweise wäre ich sogar sehr dafür, denn bei den bisher betriebenen Einheiten der H145-Baureihe wird mit dem Modell eine Einsatzbereitschaft von über 95% erreicht.
Die Bundeswehr hat die Wartung ihrer Luftfahrzeuge aber, im Gegensatz zu Österreich, komplett an die Industrie ausgelagert. Die Wartung des NH90 erfolgt beispielsweise bei Airbus Helicopters und Elbe Flugzeugwerke und bei der RUAG Aerospace Services GmbH in Oberpfaffenhofen. Die Wartung der H145M erfolgt bei Airbus Helicopters.
  • Military support centres
    The German Military Support Center

    Rotorcraft maintenance is performed for the German Armed Forces at Airbus Helicopters’ Military Support Center, located in Donauwörth, Germany.

    Airbus Helicopters operates a Military Support Center (MSC) for Bundeswehr (German Armed Forces) helicopters. Based in Donauwörth, Germany, the center’s approximately 900 employees guarantee a constantly available global service for maintenance, support and engineering services covering almost all Bundeswehr rotorcraft:
    • NH90
    • UH-Tiger
    • CH-53 (different versions)
    • Sea King Mk41
    • Sea Lynx Mk88A
    • H135/H145
    • Cougar


    The German MSC supports around 270 helicopters for the German Armed Forces, representing 36,000 flight hours per year.
    The German MSC, which also involves Bundeswehr personnel, is part of Airbus Helicopters’ strong cooperation with Germany’s Armed Forces. Integrated military personnel (from sergeant to staff officer) are deployed as technicians, inspectors and engineers.
    https://www.airbus.com/helicopters/serv ... ntres.html
Die Aeronautica Militare hat, so wie Österreich auch, eine eigene Instandhaltungsorganisation:
muck hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 15:19Und warum ist dann in jenen 300 Mio. € anscheinend ein über Jahre gestrecktes Supportpaket enthalten?
Weil man während der Einführungsphase ab 2022 logischerweise einen verstärkten Support benötigen wird. Das beinhaltet aber vermutlich vor allem den Aufbau von Kapazitäten in der Fliegerwerft Aigen und Lieferungen von Ersatz- und Umlaufteilen.
Zuletzt geändert von theoderich am Mi 25. Nov 2020, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
muck
Beiträge: 1260
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von muck »

theoderich hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 22:42Die Bundeswehr hat die Wartung ihrer Luftfahrzeuge aber, im Gegensatz zu Österreich, komplett an die Industrie ausgelagert. Die Wartung des NH90 erfolgt beispielsweise bei Airbus Helicopters und Elbe Flugzeugwerke und bei der RUAG Aerospace Services GmbH in Oberpfaffenhofen. Die Wartung der H145M erfolgt bei Airbus Helicopters.

Die Aeronautica Militare hat, so wie Österreich auch, eine eigene Instandhaltungsorganisation:
Für die Instandhaltung der NH90 und der H145 des Heeres ist die HIL zuständig, besetzt mit Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes.

Die HIL hat Maßnahmen an die Industrie ausgelagert, wobei die Abgänge etwa einmal jährlich stattfinden. In puncto Intensität der Arbeiten liegt das (dies nur zur Orientierung, natürlich gelten militärische Dokumentationsstandards) nahe dem C-Check.

Von einer "kompletten" Auslagerung kein Rede sein, und deswegen wurde ja auch niemand bei der HIL oder den Systemzentren der Luftwaffe entlassen, bzw. keinem Standort droht die Schließung. So wäre es auch der Fliegerwerft 3 nicht ergangen.
theoderich
Beiträge: 20032
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Ankauf neuer Helikopter für das Österreichische Bundesheer (3450/J)
2. Auf welcher rechtlichen und haushaltsrechtlichen Basis wurde der Beschluss gefasst? Welche Experten sowie welche Abteilungen ihres Ressorts und militärische Dienststellen waren in die Entscheidung miteingebunden?
  • Zu 2:

    Der Generalstab mit Fachexperten aus dem Bereich der Sektion III „Bereitstellung“ und der Gruppe Revision des Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV) sowie Vertreter des Österreichischen Bundesheeres und Experten der Finanzprokuratur im Bereich Vergaberecht warenin die Bearbeitungen und die Entscheidung einbezogen. Rechtsgrundlagen der Entscheidung sind das Bundesgesetz über die Vergabe von Aufträgen im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich (Bundesvergabegesetz Verteidigung und Sicherheit 2012 – BVergGVS 2012) in Verbindung mit der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG.
3. Wann wurde der Beschluss für den Ankauf der AW169M in der Österreichischen Bundesregierung gefasst? Gibt es dafür einen Ministerratsbeschluss?
  • Wenn ja, wie lautet dieser?
  • Zu 3:

    Hiezu verweise ich auf den Bericht des ehemaligen Bundesministers für Landesverteidigung betreffend „Hubschrauber- und Mobilitätspaket für die Sicherstellung des Katastrophenschutzes durch das Österreichische Bundesheer“, den die damalige Bundesregierung am 22. August 2018 zur Kenntnis genommen hat (siehe Pkt. 64 des Beschlussprotokolls Nr. 25 des Ministerrates vom 22. August 2018).
4. Warum wurden die Wehrsprecher der parlamentarischen Klubs nicht vor der Informationsübermittlung an Medien von ihrer Entscheidung zum Kauf der AW169M informiert?
  • Zu 4:

    Ich stehe bei Beschaffungsvorgängen im laufenden Austausch mit den Wehrsprechern. Nachdem zuvor Informationen kolportiert wurden, habe ich mich kurzfristig dafür entschieden meine Entscheidung öffentlich zu machen.
5. Warum wurde der Nationale Sicherheitsrat nicht über den Ankauf informiert?
  • Zu 5:

    Hierzu bestand weder eine rechtliche Verpflichtung noch eine sachliche Notwendigkeit.
6. Liegt die Zustimmung für die budgetäre Bedeckung des Ankaufs durch den Finanzminister bereits vor?
  • Wenn ja, wie sieht sie diese aus?
  • Wenn nein, warum nicht?
  • Zu 6:

    Ja. Das Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Finanzen wurde gemäß Verordnung der Bundesministerin für Finanzen über die Vorbereitung und Durchführung von Vorhaben (einschließlich Vorbelastungen und Vorberechtigungen), sowie über den finanziellen Wirkungsbereich betreffend sonstige rechtsetzende Maßnahmen von erheblicher finanzieller Bedeutung und den Erwerb von Beteiligungen (Vorhabensverordnung), BGBl. II Nr. 22/2013, am 27. Dezember 2018 hergestellt.
7. Ist Ihnen bekannt, dass der AW169M derzeit nur als zivile Version existiert, es weder Prototypen gibt noch jemals in einem militärischen Flottenverband getestet wurde?
  • Wenn nein, warum nicht?
  • Wenn ja, wie konnten etwa Leistungsdaten und Flugstundenkosten in die Vergleichsanalysen mit anderen Anbietern einfließen und die künftigen Betriebskosten seriös berechnet werden?
  • Zu 7:

    Die Daten über Leistung und Kosten der Flugstunden sind den Experten meines Ressorts auf Grund der permanenten Marktbeobachtung bekannt. Angemerkt wird, dass die italienische Regierung 46 Stück Hubschrauber der Type „AW169M“ bestellt und zum Teil bereits erhalten hat.
8. Gab es von Seiten Ihres Ressorts oder Ihres Kabinetts Kontakt zu der für Leonardo in Österreich tätigen ÖVP-nahen Agentur P8?
  • Wenn, ja, was wurde dabei besprochen und wer waren die BesprechnungsteilnehmerInnen?
  • Zu 8:

    Am 1. Februar 2019 fand eine Veranstaltung der Agentur in Salzburg statt, an der zwei Vertreter des BMLV teilnahmen. Die Beschaffung von leichten Mehrzweckhubschraubern wurde bei dieser Veranstaltung allerdings nicht thematisiert. Darüber hinaus bot die Agentur am 2. Mai 2019 ihre Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (PR) an; das Angebot hat das BMLV mangels Bedarfs nicht angenommen. Angemerkt wird, dass zu diesem Zeitpunkt die Entscheidung über die geplante Vorgehensweise bereits getroffen war und schon umgesetzt wurde.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml


Entscheidungsfindung in Sachen Hubschraubernachbeschaffung (3514/J)
1. Bitte um Erläuterung der einzelnen Schritte zur Entscheidungsfindung.
2. Welche Personen waren in den bisherigen Prozess der Entscheidungsfindung inwieweit eingebunden?
  • Zu 1 und 2:

    Der Entscheidungsprozess hat bereits vor meiner Amtszeit begonnen und wurde seit meiner Angelobung im Jänner 2020 bis September 2020 fortgesetzt. Aufgrund der Empfehlung des Generalstabes habe ich die Entscheidung getroffen und diese habe ich am 21. September 2020 auch bekannt gegeben. Darüber hinaus verweise ich auf meine Ausführungen in Beantwortung der parlamentarischen Anfrage Nr. 3450/J.
3. Welche Rolle spielte der Landeshauptmann der Steiermark, den Sie laut Medienberichten als einen „politischen Vater dieses Projektes“ bezeichnen? (Quelle: Krone.at)
  • Zu 3:

    Die politische Grundsatzentscheidung wurde auch vom Landeshauptmann der Steiermark unterstützt.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml

muck hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 02:13Für die Instandhaltung der NH90 und der H145 des Heeres ist die HIL zuständig, besetzt mit Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes.
Nach eigenen Angaben wartet die HIL aber nur Landsysteme:
Durchführung der Instandhaltung in allen Instandhaltungsstufen 2 bis 4 mit vorbeugenden und schadensbezogenen Instandsetzungsmaßnahmen und den damit verbundenen Prüfungen an nahezu allen Landsystemen und Geräten inklusive der darin befindlichen Baugruppen.
https://www.hilgmbh.de/unternehmen/aufgaben
theoderich
Beiträge: 20032
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

die neuen Hubschrauber des ÖBH (3666/J)
1. Es wird immer wieder von der "Kooperation" mit den italienischen Partnern gesprochen. Was ist damit konkret gemeint?
  1. In welchen Bereichen und in welcher Form soll eine Kooperation mit Italien stattfinden?
  2. Welche Konsequenzen ergeben sich für Österreich und die österreichische Landesverteidigung aus dieser Kooperation?
3. Bis zu welchem Zeitpunkt ist geplant, alle Vertragsdetails geklärt zu haben?
  1. Was passiert im Falle einer Verzögerung?
  2. Wie kann in diesem Fall garantiert werden, dass die Alouette III rechtzeitig ersetzt werden?
  • Zu 1 und 3:

    Am 30. Jänner 2020 haben Italien und Österreich eine Vereinbarung unterzeichnet. In diesem sogenannten „Technical Arrangement“ wurde eine umfassende Zusammenarbeit im Betrieb von Militärhubschraubern vereinbart. Basierend auf diesem „Technical Arrangement“ wird nunmehr eine vertiefte Kooperationsvereinbarung mit Italien entwickelt. Diese Kooperation soll im Wesentlichen Betrieb und gemeinsame Übungen, Erstellung von abgestimmten Betriebsvorschriften, gemeinsame Einsätze, Logistik –Harmonisierung der Materialerhaltungskonzepte, Austausch von Logistikdaten, gemeinsame Lagerhaltung, gemeinsame Beschaffung von Ersatzteilen, Ausbildung –Anwendung identer Ausbildungskonzepte, Pilotentraining, Ausbildung von Technikern, Simulation – wechselseitige Nutzung von Ausbildungsgerät und Simulatoren, sowie Zertifizierung – wechselseitige Anerkennung von Lizenzen der Piloten und Techniker, Unterstützung bei Güteprüfung und Zulassung der Hubschrauber, umfassen. Damit kann in Zusammenarbeit mit einem starken Partner der Betrieb eines hochkomplexen Hubschraubersystems über den Lebenszyklus effizienter und somit sparsamer durchgeführt werden. Die Bearbeitungen der einzelnen Themenfelder sollen bis zum Abschluss der Vertragsverhandlungen im 1. Quartal des Jahres 2021 abgeschlossen werden. Der Ersatz der Alouette III ohne Fähigkeitsverlust kann jedenfalls sichergestellt werden.
    Am 30. Jänner 2020 haben Italien und Österreich eine Vereinbarung unterzeichnet.
    Das bezweifle ich stark ...
2. Bitte um detaillierte Erläuterung der für das Fliegen des AW169MW benötigten Ausbildung.
  1. Was wird im Zuge der Ausbildung gelernt?
  2. Wie unterscheidet sich die Ausbildung im Vergleich zu jener, die für die Alouette III nötig war?
  3. Wie viele Soldat_innen werden sich der Ausbildung unterziehen?
  4. Ab wann wird die Ausbildung stattfinden?
  5. Gibt es mehrere Stufen der Ausbildung?
    1. Wenn ja, welche?
    2. Wenn ja, wie viele Personen werden welche Art der Ausbildung absolvieren und wozu sind diese nach Abschluss der Ausbildung befähigt?
  6. Wie hoch sind die Kosten der Ausbildung? Bitte um genaue Auflistung der Posten.
  7. Gibt es bezüglich der Ausbildung eine Kooperation mit Italien?
    1. Wenn ja, wie sieht diese aus?
  8. Wo wird die Ausbildung stattfinden, wann startet sie und wie lange dauert sie? (Falls es unterschiedliche Stufen gibt, bitte um Angaben bezüglich aller Stufen.)
  • Zu 2:

    Die konkreten Bearbeitungen zum Themenkomplex Ausbildung haben eben erst begonnen. Hierbei sollen sowohl die (Erst-)Ausbildungen, aber auch Fort- und Weiterbildungen und insbesondere der Bereich Simulation umfasst sein. Folgende Schritte sind hierbei vorgesehen:
    • Einholung von detaillierten Information über die Ausbildungskonzepte des italienischen Verteidigungsministeriums in Bezug auf das System AW169M für Piloten, Techniker und sonstiges Personal
    • Überprüfung auf Gemeinsamkeiten mit den im ÖBH verfügten Ausbildungskonzepten
    • Falls erforderlich, entsprechende Anpassung der Ausbildungskonzepte
    • Feststellung des konkreten Bedarfes an Ausbildung für die jeweiligen Fachbereiche (Piloten, Techniker, sonstiges Personal)
    • Festlegung, welche Bereiche in Form einer Eigenausbildung im ÖBH stattfinden werden bzw. welche Bereich in kooperativer Form auf Basis des oa. „Technical Arrangement“ durchgeführt werden können.
    • Abschluss des erforderlichen Kooperationsabkommens
3. Bis zu welchem Zeitpunkt ist geplant, alle Vertragsdetails geklärt zu haben?
  1. Was passiert im Falle einer Verzögerung?
  2. Wie kann in diesem Fall garantiert werden, dass die Alouette III rechtzeitig ersetzt werden?
NICHT BEANTWORTET
4. Wie begründen Sie die Entscheidung für dieses Modell, obwohl es noch keinen Prototypen davon gibt, oder dieses für militärische Einsätze getestet wurde?
  • Zu 4:

    Die italienische Regierung hat bereits mehr als 45 Hubschrauber der Type „AW169M“ in unterschiedlichen Konfigurationen beschafft und zum Teil bereits ausgeliefert. Die für Österreich bestimmten „AW169M“ werden alle von Österreich geforderten Fähigkeiten erfüllen.
5. Auf welche Höhe belaufen sich die laufenden Kosten?
  1. Wie hoch ist die Differenz zu den Kosten der Alouette III?
  2. Ist für eine Deckung dieser Kosten im Budget gesorgt?
  • Zu 5:

    Die Daten über die Kosten der Flugstunden sind den Experten meines Ressorts auf Grund der permanenten Marktbeobachtung bekannt. Eine Konkretisierung wird im Zuge der Vertragsverhandlungen bzw. des Erfahrungsaustausches mit den Betreibern erfolgen. Diese werden jedenfalls aus dem Regelbudget des Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV) abdeckbar sein.
6. Bitte auch um Angabe der Flugstundenkosten und Angabe der geplanten Anzahl an Flugstunden pro Jahr.
  • Zu 6:

    Das Materialerhaltungskonzept und die damit verbundenen Maßnahmen werden voraussichtlich auf einen Betrieb von rund 3.000 Flugstunden pro Jahr ausgelegt werden.
Das würde aber nur knapp reichen, um den Status quo halten zu können:
  • 3000 Flugstunden fehlen (27. Juli 2020)
    Doch vor allem bei den Alouette-III-Hubschraubern mit "Homebase" Aigen/Ennstal ist das letzte Abheben schon fixiert. 2023 werden sie "ausgephast".

    Dann fehlen der Flotte 18 Hubschrauber (zehn bei der Brigade und acht bei der Schule).
    Laut Insidern geht es um mindestens 3000 Flugstunden pro Jahr, die ohne Ersatz fehlen.
    https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3278206
7. 18 Stück des Hubschraubers werden angekauft, davon soll nur ein Teil militärisch ausgerüstet werden. Was bedeutet das konkret?
  1. Wie viele der Hubschrauber wird militärisch aufgerüstet?
  2. Welche Funktionen und Aufgaben werden von diesen erfüllt?
8. Mit welcher Ausrüstung sind die restlichen Hubschrauber, die nicht militärisch aufgerüstet werden, ausgestattet?
  1. Welche Funktionen und Aufgaben werden von diesen erfüllt?
  • Zu 7 und 8:

    Im Zuge der laufenden Beschaffung wird die genaue Konfiguration festgelegt werden. Es ist geplant, dass zwölf leichte Mehrzweckhubschrauber (lMzHS) in der Einsatzstaffel in Aigen und sechs lMzHS als Schulhubschrauber in Langenlebarn stationiert werden. Auch die Schulhubschrauber werden Einsatzaufgaben wie z.B. Luftaufklärung, Einsatz von Spezialeinsatzkräften etc. erfüllen können. Für die konkrete Umsetzung ist geplant, dass zu den Hubschraubern sogenannte „Missionseinrüstungspakete“ (MEP) mitbeschafft werden, welche dann je nach Bedarf in die Hubschrauber eingerüstet werden können. Es sind insgesamt fünf unterschiedliche Missionseinrüstungspakete vorgesehen:
    • MEP MEDEVAC&SAR (Medical Evacuation & Search and Rescue);
    • MEP SOF (Einsatz von Spezialeinsatzkräften);
    • MEP Luftaufklärung;
    • MEP Waffensystem;
    • MEP ASE (Aircraft Survivability Equipment – elektronische Schutz- und Gegenmaßnahmen gegen Bedrohungen)
9. Laut Journal um 8 (Ö1) vom 21. September 2020 wurden im Zuge des Beschaffungsprozesses 20 Länder bzgl. eines möglichen Deals kontaktiert. Um welche Länder handelte es sich dabei?
  • Zu 9:

    Im Zuge der Vorbereitungen zur Beschaffung wurden sämtliche Länder der Europäischen Union sowie Norwegen und Schweiz kontaktiert. Die USA und Kanada sind von sich aus an das BMLV herangetreten. Nach erfolgter Auswertung wurden insbesondere mit den USA, Kanada, Deutschland und Italien intensive Gespräche geführt. Letztendlich verblieb Italien als einziges Land, das nicht nur eine umfassende Kooperation in allen Bereichen angeboten hat, sondern auch bereit war, eine gemeinsame Beschaffung von Hubschraubern vorzunehmen.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml


Hubschrauberhersteller auf Indiens Blacklist (3729/J)

https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml
theoderich
Beiträge: 20032
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Oberösterreich heute

Fr., 11.12.2020 | 19.00 Uhr

19:27 Min.
[Intro]

Gernot Hörmann: "Oberösterreich heute. Guten Abend.

Eine wichtige Hürde ist gefallen. Jetzt soll wirklich jede und jeder, ganz ohne Bürokratie, auf Coronaviren getestet werden. Das geht außerhalb der Landeshauptstadt überall. ["Ohne Anmeldung"] Ohne Anmeldung zum Massentest. Online-Formulare nicht mehr nötig.

["Ungewisse Zukunft"] Ungewisse Zukunft: Nach Abflug der Saab zittert der Militärflughafen.

["Drastische Zunahme"] Drastische Zunahme von Bergunfällen in diesem Jahr.

["Viele Wolken"] Viele Wolken erwarten uns morgen."
________________________________

[...]

Ende einer Ära

HÖRMANN: "Es ist das Ende einer Ära. In Linz wird ab Jänner keine Saab 105 mehr starten. Bei einem Festakt im Fliegerhorst Vogler wurden die Jets aus den 1970er-Jahren verabschiedet. ,Flyout' heißt das in der Fachsprache. Investitionen in die Luftstreitkräfte flossen in den letzten Jahren vor allem in die Steiermark und nach Niederösterreich."

[Ausgeschlachtete Rümpfe von Saab-105OE in einem abgesperrten Bereich des Hangars] Hier steht sie im Eck: Die Saab-105OE wird ab Jänner nicht mehr in Hörsching starten können. [Blick aus dem Cockpit einer Saab-105OE beim Start einer Rotte in Hörsching] Sie ist altersschwach.

Piloten und Techniker haben [Pilot in einer Saab-105OE während des Fluges] jahrzehntelang diesen Jet geliebt. Auch wir Steuerzahler konnten uns über jede Flugstunde freuen - [Zwei Eurofighter im Flug] sie kostete nicht einmal ein Zehntel im Vergleich zum Eurofighter.

[Einfahrt zum Fliegerhorst Vogler] Der Militärflughafen Hörsching vor dem Aus? [C-130K mit APU auf dem Vorfeld] Die großen C-130 ,Hercules' [Zwei C-130K mit APU und Flugzeugschlepper auf dem Vorfeld] werden wohl auch nur noch sieben, acht Jahre fliegen. [AB-212 im Flug] Die Hubschraubertype Bell 212 war schon im Vietnamkrieg im Einsatz.

Werden hier nicht [Zwei Saab-105, im Hintergrund der zivile Teil des Flughafens Linz-Hörsching] bald moderne Luftfahrzeuge stationiert, ist das Ende absehbar. [BM Tanner bei der Ansprache während des Festakts zur Außerdienststellung der Saab-105OE] Deshalb wird zwischen Verteidigungsministerium und Land [BM Tanner bei der Ansprache und Gäste] über Investitionen verhandelt. Konkret geht es um eine zweite [Eurofighter beim Start] Basis für den Eurofighter und um die Stationierung von [Firmenvideo von Leonardo Helicopters zur AW169 - zivile AW169 von AirGreen im Flug] neuen Leonardo-Hubschraubern.

Klaudia Tanner (Verteidigungsministerin): "Das werden wir bekanntgeben sobald eben die Gespräche abgeschlossen sind. Es ist auch wichtig, dass das Land Oberösterreich hier mit einbezogen wird. Und wichtig ist jedenfalls, dass wir hinkünftig nicht nur für den Standort, für den so wichtigen, sorgen werden, sondern eben auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."

[Saab-105OE mit Sonderlackierung beim Abschiedsdisplay] Diese sollen großteils in Hörsching [Pilot im Cockpit der Saab-105OE während des Fluges] weiter beschäftigt werden. Für die Piloten [Saab-105OE mit Sonderlackierung bei der Landung] war es jedenfalls kein leichter Abschied.

Jürgen Cirtek (Pilot Saab 105, Krenglbach): "Der Abschied fällt natürlich schwer. Aber Fliegen ist mein Leben und ich darf in der Luftfahrt weiter fliegen und bleiben."

[Bgdr Promberger bei seiner Ansprache] Beim Fly-Out der Flotte schwang schon die Frage mit [Zuschauer des Festakts], welche Zukunft [Pilot neben Saab-105OE während des Festakts] hat die Militärfliegerei in Hörsching? [Fahnentrupp] Eine zweite dauerhafte Basis für die [Zwei Eurofighter beim Start in Zeltweg während der AirPower, im Hintergrund fliegend eine C-130K] Eurofighter könnte um die 60 Millionen Euro kosten. [Pilot während des Flugs im Eurofighter] Das macht dieses Projekt schwer umsetzbar. [Firmenvideo von Leonardo Helicopters zur AW169 - Bergung im Gebirge durch AW169 von AirGreen] Die Leonardo-Hubschrauber würden jedenfalls gut ins Portfolio passen. Auch, weil dies Fluggeräte sind, [BM Tanner bei der Enthüllung der sonderlackierten Saab-105OE] die in der nächsten Zeit nicht mit einer Sonderbemalung einen Museumsplatz bekommen - wie diese schöne Saab-105OE.

Bericht: Gernot Hörmann
Kamera: Christian Reiter
Schnitt: Werner Hölzl
https://tvthek.orf.at/profile/Oberoeste ... n/14813091
Antworten