

https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... ?__tn__=-R
https://bibisdata.bmlv.gv.at/191339.pdfHptm Eigenthaler: Gastbeitrag der Luftaufklärungsstaffel, in: Der Legionär. Truppenzeitung des Stabsbataillons 3, H 4 (2018), p. 20-21 hat geschrieben:Insgesamt ist das Know-How da, aber die Mittel waren es nicht immer. Die Betonung liegt am Wort waren, denn in den vergangenen beiden Jahren erhielten wir im Bereich der Senkrecht-Fliegerei sowie im Bereich FLIR neue Sensorik.
So ist es nun möglich, zeitgerechte Sensorik einzusetzen und wir sind somit in allen Bereichen vollständig digitalisiert. Beim neuen FLIR380HD handelt es sich um einen zeitgemäßen Sensor welcher sowohl in der PC6 als auch auf der OH58 eingebaut ist. Der HD-fähige Downlink ermöglicht nun eine Live-Übertragung der Aufklärungsergebnisse und der Luftbildauswerter muss nicht mehr auf den Recorder für seine Auswertetätigkeiten warten.
Die digitale Senkrechtkamera VEXCEL von der österreichischen Firma in GRAZ öffnet ebenso neue Denkhorizonte. Uns ist es nun möglich, durch verschiedene Prozessierstufen bis hin zu einer 3-D Ansicht eines erflogenen Objektes zu kommen. Diese Sensorik wurde ebenso vor kurzer Zeit beim Hochwassereinsatz in Osttirol und Kärnten eingesetzt und die Bilder für verschiedenste Lagezentren zur weiteren Beurteilungen bereitgestellt.
Die Ausbildung an den neuen Sensoriken wird noch einige Zeit andauern aber wir bemerken jetzt schon, dass die Nachfrage auf Grund der steigenden Qualität der Produkte und der Einsatzmöglichkeiten der Luftaufklärung stetig steigt.
Bundesheer hat geschrieben: Der Mehrzweckhubschrauber „OH58-Kiowa“ ist für diese Luftraumsicherungsoperation mit einer speziellen Nachtkampftauglichkeit ausgestattet.