Oerlikon ZFlAK 85
Re: Oerlikon ZFlAK 85
weiß jemand die Gliederung unserer Fliegerabwehr in Zeltweg und Aigen? Wäre auch interessant wieviele Geschütze Örlikon ZFlak, Skyguards Radargeräte sowie MISTRAL-Werfer noch verwendet werden?
-
- Beiträge: 8093
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Laut "Truppendienst" gibt es noch 30 ZFlAK 85 und 30 "Mistral"-Werfer (1 Starter pro Feuereinheit):
https://www.truppendienst.com/themen/st ... sterreich/
Auf zwei ZFlAK 85 kommt ein Feuerleitgerät 98 Skyguard:
Es existieren nur noch neun Aufklärungs- und Zielzuweisungsradargeräte (AZR), die gemeinsam das Tieffliegererfassungssystem (TERS) bilden. Drei weitere AZR sind in die Stabsbatterie des Fliegerabwehrbataillons 2 eingegliedert. Insgesamt verfügt das Bundesheer also über zwölf AZR.
MYSLIK Robert: Vom Zielzuweisungsradar zum Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar, in: Aquila. Schriftenreihe der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Bd. 5 (September 2012), p. 18-19
https://bibisdata.bmlv.gv.at/185293.pdf
https://www.truppendienst.com/themen/st ... sterreich/
Auf zwei ZFlAK 85 kommt ein Feuerleitgerät 98 Skyguard:
http://www.bundesheer.at/pdf_pool/miliz ... be0414.pdfDer 35 mm Fliegerabwehrzug besteht aus:
- zwei 35 mm ZFlAK 85 und
- einem Feuerleitgerät 79 SKYGUARD (Radar).
Es existieren nur noch neun Aufklärungs- und Zielzuweisungsradargeräte (AZR), die gemeinsam das Tieffliegererfassungssystem (TERS) bilden. Drei weitere AZR sind in die Stabsbatterie des Fliegerabwehrbataillons 2 eingegliedert. Insgesamt verfügt das Bundesheer also über zwölf AZR.
MYSLIK Robert: Vom Zielzuweisungsradar zum Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar, in: Aquila. Schriftenreihe der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Bd. 5 (September 2012), p. 18-19
https://bibisdata.bmlv.gv.at/185293.pdf
Zuletzt geändert von theoderich am Sa 14. Nov 2020, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Danke für die Auskunft!
-
- Beiträge: 8093
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Oerlikon ZFlAK 85
In der Schweiz gibt es interessanterweise kein vergleichsweise leistungsfähiges TER: Mit dem Rüstungsprogramm 2002 wurde für die Schweizer Luftwaffe ein sogenanntes "Alarmierungssystem für Stinger" (Lockheed Martin PSTAR) beschafft. Es kann Tiefflieger auf eine Distanz von 30 km erfassen.
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Geldmittel für die Fliegerabwehr mittlerer Reichweite wird's leider nicht spielen.
Re: Oerlikon ZFlAK 85
In Anbetracht der damals sehr hohen Anschaffungskosten stellt sich die Frage, wo die restlichen 4 Geräte verblieben sind bzw. wie diese verwertet wurden.theoderich hat geschrieben: ↑Di 31. Jul 2018, 16:47Es existieren nur noch neun Aufklärungs- und Zielzuweisungsradargeräte (AZR), die gemeinsam das Tieffliegererfassungssystem (TERS) bilden. Drei weitere AZR sind in die Stabsbatterie des Fliegerabwehrbataillons 2 eingegliedert. Insgesamt verfügt das Bundesheer also über zwölf AZR.
- Oberleutnant
- Beiträge: 70
- Registriert: So 29. Apr 2018, 14:10
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Nur damit wir uns alle wieder einnorden können! Alle Systeme sind derzeit für den Fahrbetrieb gesperrt wegen Probleme mit der Bereifung und das schon seit mindestens zwei Jahren. Bei Einsätzen werden diese per Bahn und dann per Tieflader in die Stellungen gebracht. Seit Jahren kein Geld für eine neue Bereifung aber sonst überall mitmachen wollen.
Übrigens ein System steht zu Testzwecken beim ARWT.
Übrigens ein System steht zu Testzwecken beim ARWT.
Zuletzt geändert von Oberleutnant am Mi 1. Aug 2018, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
Wir sind Österreicher. Was bedeutet, daß grundsätzliche Kurskorrekturen und deutliche Prioritätensetzungen nicht unsere Sache sind. Man ist froh, einigermaßen über die Runden zu kommen und Probleme irgendwie auszusitzen. (Zitat v. Alfred Payrleitner)
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Das wurde noch immer nicht behoben? Wie lächerlich ist denn das bitte.Oberleutnant hat geschrieben: ↑Mi 1. Aug 2018, 11:52Nur damit wir uns alle wieder einnorden können! Alle Systeme sind derzeit für den Fahrbetrieb gesperrt wegen Probleme mit der Bereifung und das schon seid mindestens zwei Jahren.
Wahrscheinlich wurden die 4 AZR billigst verscherbellt. Die Entscheidung die FLA aus Hörsching abzuziehen, fällt ja auch unter die Kategorie intelligenzbefreit.
Alles läßt sich durch Standhaftigkeit und feste Entschlossenheit erreichen. (Prinz Eugen v. Savoyen)
Re: Oerlikon ZFlAK 85
umständlicher und teurer mit Bahn und Tieflader geht's wohl nicht mehr - hätte ich ja beinahe vergessen wir sind die Republik mit den auf EU-Norm gebogenen "Südfrüchten".