Lkw-Beschaffungen
Re: Lkw-Beschaffungen
....geschützter Transport der "leichten" Jägerbattaillone...
Ich nehme an, damit ist der Dingo gemeint. Heißt das, die kommen zum JgBat 12 und 18?
Ungeschützte Gruppentransportfahrzeuge: Kann man eine (Miliz)Jägergruppe auf 2 Fahrzeuge (zB Puch G od. Pick-up) aufteilen?
Ich nehme an, damit ist der Dingo gemeint. Heißt das, die kommen zum JgBat 12 und 18?
Ungeschützte Gruppentransportfahrzeuge: Kann man eine (Miliz)Jägergruppe auf 2 Fahrzeuge (zB Puch G od. Pick-up) aufteilen?
-
- Beiträge: 8568
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Wenn ich das richtig interpretiere, eher so etwas:
Mannschafts-Transport-Container (MUCONPERS)

https://www.kmweg.de/home/schutz/mannsc ... ation.html
Eine Jägergruppe auf Pinzgauer besteht üblicherweise aus folgenden Funktionen (7 - 8 Personen):
- Kraftfahrer & Funker
- Gruppenkommandant
- Stv Gruppenkommandant
- Jäger
- Jäger
- Jäger
- Jäger
- Jäger
Re: Lkw-Beschaffungen
Solche Container kann ich mir nicht vorstellen, weil zu teuer. Wer setzt so etwas ein?
-
- Beiträge: 8568
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Das ist aber die einzige Möglichkeit. Im Generalstabsbericht steht wörtlich:
Die Streitkräftebasis der Bundeswehr nutzt MUCONPERS als Transportmittel für Verwundete:

Aufgrund der gegenwärtigen Bedrohungslage wurde die Erhöhung von Mobilität und Schutz der Truppe durch [...] dem geschützten Transport der „leichten“ Jägerbataillone (lJgB) [...] beurteilt. Daraus ergibt sich der Bedarf an [...] Transportcontainern [...].
[...]
Bei Realisierung ist eine entsprechende Mobilität von 3 geschützten Jägerbataillonen, 3 geschützten hochgebirgsbeweglichen Jägerkompanien, 2 leichten Jägerbataillonen (Transportcontainer), einem luftbeweglichen Jägerbataillon, sowie des Jagdkommandos und der Miliz (Teilaustattung von 10 Jägerbataillonen und 12 selbständigen Jägerkompanien) sicherstellbar.
Als "Einsatzfahrzeug" für Infanterie: Niemand! Das wäre weltweit einzigartig und ein Kuriosum (Alleine die Vorstellung, Infanteristen in einem geschützten Container auf einem gepanzerten Hakenlader oder einem Lkw mit Containertragrahmen in den Einsatz zu schicken, einem Ziel mit riesiger Silhouette und schwacher bis nicht vorhandener Bewaffnung, ist völlig abwegig.).
Die Streitkräftebasis der Bundeswehr nutzt MUCONPERS als Transportmittel für Verwundete:

https://crisis-prevention.de/innere-sic ... bundeswehrKonzeption geschützter Patientenlandtransport
Auf der Grundlage der Einsatzerfahrungen eigener und verbündeter Streitkräfte wurde ein Konzept der gSanKfz entwickelt. Das Schutzniveau wird in drei differierende Klassen untergliedert, leicht, mittel und schwer, woraus drei unterschiedliche Fahrzeugklassen beschrieben sind, was zugleich die Anzahl der liegend zu transportierenden Verwundeten klassifiziert (vgl. Abb. 1). In der Gruppe des leichten geschützten Sanitätskraftfahrzeugs (lgSanKfz) ist noch ein geschütztes luftbewegliches Fahrzeug beschrieben, das für luftlande- und luftbewegliche Operationen geeignet ist. In diesem Bereich wie auch in der Klasse des mittleren geschützten SanKfz muss derzeit noch ein geeignetes Fahrzeug identifiziert werden.
Die Fahrzeuge „TPz Fuchs“, „Hägglund BV 206“ sowie der geschützte Verwundetentransport-Container (gVTC) werden als Sonderfahrzeuge für spezifische Aufträge verwendet, reihen sich aber nicht in die drei Hauptklassen ein.
Re: Lkw-Beschaffungen
Ich nehme an, der Generalstab meint unter Transportcontainer etwas anderes. Unter leicht und geschützt fällt mir nur der Dingo ein, der ja gerade beschafft wird.
- Doppeladler
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Lkw-Beschaffungen
"Gruppenfahrzeug für den Ordnungseinsatz" - Darunter stelle ich mir vor:

IAG Armored Anti Riot Truck - (c) interarmored.com

Nexter Titus 6x6 - (c) forcesoperations.com

IAG Armored Anti Riot Truck - (c) interarmored.com

Nexter Titus 6x6 - (c) forcesoperations.com
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
-
- Beiträge: 8568
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Der "Dingo 2A3" ist ein Allschutztransportfahrzeug. Und dieser Fahrzeugtyp wird im Bericht auch explizit genannt - aber parallel zu den "Transportcontainern":
Das ATF wurde als Ausstattung eines der drei "Jägerbataillone geschützt" eingeplant.Maßnahmen ÖBH 2018. Erweiterte Beurteilung hat geschrieben:Daraus ergibt sich der Bedarf an Mannschaftstransportpanzern (MTPz), Allschutztransportfahrzeugen (ATF), geschützten Mehrzweckfahrzeugen, Transportcontainern und Universalgeländefahrzeugen (UGF).
Was natürlich theoretisch auch denkbar ist, wäre eine Kombination von geländegängigen, geschützten LKW bis 5t und geschützten Wechselaufbauten:
Maßnahmen ÖBH 2018. Erweiterte Beurteilung hat geschrieben:LKW bis 5t geländegängig geschützt
Also einer Weiterentwicklung des bestehenden Wechselaufbausystems in Form eines gepanzerten Mannschaftstransportaufbaus in Kombination mit einem gepanzerten MAN TGM 14.280 4x4.Maßnahmen ÖBH 2018. Erweiterte Beurteilung hat geschrieben:geschützte Container
Das glaube ich auch. GDELS Steyr hat übrigens für Kuwait eine Variante des "Pandur" entwickelt, die mit einem Wasserwerfer ausgestattet ist.Doppeladler hat geschrieben: ↑Mi 10. Okt 2018, 09:37"Gruppenfahrzeug für den Ordnungseinsatz" - Darunter stelle ich mir vor:
Re: Lkw-Beschaffungen
Ich bin mir nicht sicher, ob es da wirklich um geschützte Fahrzeuge geht. Die Einsatzeinheiten der Bundespolizei verwenden ja auch normale VW Transporter und ähnliche Fahrzeuge beim Ordnungseinsatz. Gut, CRC in Krisensituationen ist etwas anderes, aber ob man hier wirklich geschützte Fahrzeuge anschaffen will?
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: Lkw-Beschaffungen
Kommt drauf an wofür...
Die Bundeswehr setzt sowas ein für den Transport Ihres Personales in Afgahnistan vom Flugplatz zu den Feldlagern ein.
Resultat eines Anschlages mit 4 toten uns 29 verletzten im Juni 2003.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenf ... fghanistan
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_cont ... pers-a.htm
-
- Beiträge: 8568
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Bei geschätzten Kosten von 600.000 EUR pro Fahrzeug und ca. 10 Mio. EUR für den gesamten Bedarf von 17 Fahrzeugen? Einen handelsüblichen VW-Transporter bekommt man neu für deutlich weniger als ein Zehntel dieses Preises.innsbronx hat geschrieben: ↑Mi 10. Okt 2018, 20:23Ich bin mir nicht sicher, ob es da wirklich um geschützte Fahrzeuge geht. Die Einsatzeinheiten der Bundespolizei verwenden ja auch normale VW Transporter und ähnliche Fahrzeuge beim Ordnungseinsatz. Gut, CRC in Krisensituationen ist etwas anderes, aber ob man hier wirklich geschützte Fahrzeuge anschaffen will?