
https://www.facebook.com/bundesheer/pho ... &__tn__=-R
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... 8811806559HX2 "BISON" - geschütztes Bergefahrzeug, 535 PS und 8x8 Allrad mit Winde und Kran für die Bergung defekter Fahrzeuge.
Der HX2 ist trotz Eigengewicht von 35 Tonnen noch sehr beweglich. Seine leichte Panzerung bietet der Besatzung Schutz vor Beschuss, Minen und improvisierten Sprengvorrichtungen. Er kann nicht nur defekte Fahrzeuge Bergen sondern durch die Zusatzausrüstung für Reperaturarbeiten eingesetzt werden.
Das neue Bergefahrzeug wird zum ersten Mal bei der Übung #EUCH20 in Deutschland zum Einsatz kommen.
Da hat ihr halt wie so oft der Textbaustein gefehlt!Milizler hat geschrieben: ↑Mo 6. Apr 2020, 14:21Auf eine entsprechende Rückfrage durch einen Journalisten in der heutigen PK hat die Frau BM übrigens sehr gereizt, bzw. ohne Beantwortung der Frage reagiert.
BTW: bis zur obigen an sich für unser land schon peinlichen Lösung des Fuhrparkthemas wurden die Ablösen scheinbar durch die freiwilligen Feuerwehren durchgeführt, weil keine Fahrzeuge vorhanden waren!
https://www.tips.at/nachrichten/linz/la ... r-soldatenIm Rahmen der Covid-19 Krise unterstützt das österreichische Bundesheer umfassend, um die Pandemie eindämmen zu können. Die Gewährleistung der Mobilität ist ein wichtiger Faktor, um die Einsatzplanungen effizient abwickeln zu können. „In Oberösterreich haben sich alle Verkehrsverbund-Partner bereit erklärt, ihre Transportleistung für Soldaten kostenlos zur Verfügung zu stellen“, informiert Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner.
Uniform und rotweißrote Schleife
Die Soldaten tragen ein Erkennungsmerkmal, das zur kostenlosen Beförderung ermächtigt. Neben Uniform und Ausrüstung dient im speziellen eine rotweißrote Schleife am Oberarm zur Legitimierung. Als weitere Unterstützungsmaßnahme ist es den Soldatinnen und Soldaten im Bedarfsfall gestattet, Kurz- und/oder Langwaffen, in ausreichend gesicherter Form, mit sich zu führen.