https://www.kleinezeitung.at/politik/54 ... -die-neuenAuch in die Mobilität der Truppe am Boden wird investiert, wenn auch im geringeren Ausmaß. Für Geländefahrzeuge, schwere Lkw und Tiefladesysteme sind in den nächsten Jahren 30 Millionen Euro vorgesehen. Damit könne man zwar nicht den gesamten Investitionsstau, aber zumindest die Spitze abdecken, heißt es aus dem Verteidigungsministerium.
FPÖ-Bösch: „Beschlossenes ,Katastrophenschutzpaket‘ ist wesentliche Maßnahme zur Sicherstellung und Stärkung unseres Heeres“
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... res-heeres„Zusätzlich wurde ein Mobilitätspaket in der Höhe von 30 Millionen Euro zur Erneuerung des veralteten Fuhrparks des Bundesheeres beschlossen. Primär sollen damit rund 65 geländegängige LKWS für den Katastrophenschutz, 20 davon mit Seilwinde und Kran, angeschafft werden. Auch weitere 50 Stück Funktionsfahrzeuge sind geplant“, so der freiheitliche Wehrsprecher.
Neue Transportfahrzeuge von EMPL (2014)
http://www.doppeladler.com/forum/viewto ... 23&p=42303
300 geschützte Kfz u. VW Touareg als G-Ersatz geplant (2007-2017)
http://www.doppeladler.com/forum/viewto ... f=5&t=1439
Bundesheer beschafft 575 neue LKW (2005-2017)
http://www.doppeladler.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=10
Ich verstehe nicht, was sich die Politiker darauf einbilden? Die "50 Stück Funktionsfahrzeuge" sind wohl noch ein paar von dieser Sorte:

https://www.facebook.com/bundesheer/pho ... =3&theater
Edit.:

https://www.facebook.com/mkunasek/photo ... =3&theaterHeute hat die Bundesregierung mein Katastrophenschutzpaket beschlossen! Das Bundesheer erhält Hubschrauber als Ersatz für die Alouette III und 30 Millionen € für die Aufrüstung des geländegängigen Fuhrparks! Mit diesem Sonderbudget investieren wir in ein sicheres Österreich und sind für Krisenfälle gewappnet.

https://www.facebook.com/Bundeskanzlera ... 040149590/
Gewerkschafter ... Was für eine Vorstellung von "Mannschaftstransportfahrzeugen" haben die?!?
AUF-AFH: Das beste Gerät für unsere Leut!
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... nsere-leutBesonders erfreut zeigt sich Obst Werner Hammer MSD, Bundesvorsitzender der AUF-AFH, dass endlich auch in die Erneuerung des veralteten Fuhrparks investiert wird und damit eine weitere Forderung der AUF-AFH umgesetzt wird."Hier besteht seit dem „Ausverkauf“ der Pinzgauer und der Puch G akuter Handlungsbedarf“, so Hammer, der sich als Personalvertreter für das Kader freut, dass nunmehr neue LKW’s und Mannschaftstransportfahrzeuge angeschafft werden. Damit wird das Fahrzeug und Geräteproblem des Österreichischen Bundesheeres sicher noch nicht gelöst, es ist aber ein erster und wichtiger Schritt, zur richtigen Zeit in die richtige Richtung.
________________________________________________
Neue Panzer- und Kraftfahrzeuge des Bundesheeres, in: Truppendienst, H 2 (1969), p. 176
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187794.pdf
Österreich:
Lastkraftwagen "Husar", in: Truppendienst H 2 (1969), p. 181
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187794.pdf
Österreich
Vorführung des "Pinzgauer"-Prototyps, in: Truppendienst, H 6 (1972), p. 596
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187817.pdf
KOSAR Dipl.-Ing. Franz: Der geländegängige Lastkraftwagen "Pinzgauer", in: Truppendienst, H 3 (1975), p. 201-203
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187837.pdf
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187839.pdfTruppendienst, H 5 (1975), p. 388 hat geschrieben:2 cm FlAK 58 (Sf) auf LKW 1,5 t "Pinzgauer" 712 (Prototyp 1975).
SPIELBERGER Walter: Der neue schwere Lastkraftwagen des österreichischen Bundesheeres, in: Truppendienst, H 1 (1976), p. 4-6
Sanitäts-Pinzgauer, in: Truppendienst, H 1 (1976), p. 58
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187841.pdf
Österreich: Übergabe der ersten neuen schweren Lastkraftwagen an das Bundesheer, in: Truppendienst, H 3 (1976), p. 243
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187843.pdf
Die Lkw-Folgegeneration der Deutschen Bundeswehr, in: Truppendienst, H 4 (1976), p. 335
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187844.pdf
Schwere Lastkraftwagen ÖAF 20.320 beim österreichischen UN-Bataillon in Syrien, in: Truppendienst, H 5 (1976), p. 412
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187845.pdf
2 cm FlAK 58(Sf) auf LKW 1,5 t "Pinzgauer" 712, in: Truppendienst, H 6 (1976), p. 502
Neue Großtankwagen für das österreichische Bundesheer, Truppendienst, H 6 (1976), p. 512
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187846.pdf
"Pinzgauer" 4x4M für die Aufklärungszüge der Brigaden, in: Truppendienst, H 2 (1977), p. 137
Neue Tieflade-Anhänger für das Bundesheer, in: Truppendienst, H 2 (1977), p. 144
Neues Katastrophenschutzfahrzeug für das österreichische Bundesheer, in: Truppendienst, H 2 (1977), p. 147
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187848.pdf
Neuer österreichischer Geländewagen, in: Truppendienst, H 3 (1977), p. 228
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187849.pdf
Neuer geländegängiger Allrad-Autobus, in: Truppendienst, H 3 (1979), p. 273
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187862.pdf
Neue Pioniermaschinen des Bundesheeres [s.v. Ladekran PK 17 000 N ("Palfinger")], in: Truppendienst, H 3 (1981), p. 291-292
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187878.pdf
Bundesheer: Rückblick 1982, Ausblick 1983, in: Truppendienst, H 4 (1983), p. 436-437
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187891.pdf
Neue Spezialfahrzeuge des Bundesheeres, in: Truppendienst, H 1 (1984), p. 78-79
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187894.pdf
Österreich
Beschaffung von geländegängigen Krädern und Lastkraftwagen 0,6 t bis 0,8 t und 2 t, in: Truppendienst, H 5 (1984), p. 538-539
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187898.pdf
Österreich
Ankauf von Fahrzeugen für das Bundesheer, in: Truppendienst, H 4 (1986), p. 423
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187909.pdf
Österreich
VW Typ II Allrad, in: Truppendienst, H 6 (1986), p. 641
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187911.pdf
Österreich
Neue Allradfahrzeuge für UN-Kontingente, in: Truppendienst, H 2 (1988), p. 196-197
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187919.pdf
Österreich:
Neue Fahrzeuge, in: Truppendienst, H 4 (1989), p. 363-364
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187940.pdf