Lkw-Beschaffungen
Re: Lkw-Beschaffungen
Denke die BBG hat einen Vertrag mit Iveco, speziell für 5,5-7t Sprinter Varianten.
Im weiteren Sinn basiert da MUV zur Hälfte am Sprinter und fällt in die Tonnageklasse.
https://www.iveco.com/austria/presse/ve ... ochen.aspx
Im weiteren Sinn basiert da MUV zur Hälfte am Sprinter und fällt in die Tonnageklasse.
https://www.iveco.com/austria/presse/ve ... ochen.aspx
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
- Doppeladler
- Beiträge: 507
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Lkw-Beschaffungen
Oder das Bundesheer hatte sich bereits für den IVECO MUV entschieden und die BBG gebeten, einen Rahmenvertrag für sie aufzusetzen. Denn die BBG schreibt ständig Fahrzeuge in dieser Leistungsklasse aus (z.B. für Feuerwehr, Kommunaldienste etc.) und konnte vielleicht mit anderen IVECO Aufträgen auch Synergien nutzen?
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Re: Lkw-Beschaffungen
Ich hab wohl weniger Erfahrung als ihr auf der HP der BBG, aber wenn ich da nach Feuerwehr suche, finde ich nichts. --> Gibt es einen Link?Doppeladler hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 21:39Oder das Bundesheer hatte sich bereits für den IVECO MUV entschieden und die BBG gebeten, einen Rahmenvertrag für sie aufzusetzen. Denn die BBG schreibt ständig Fahrzeuge in dieser Leistungsklasse aus (z.B. für Feuerwehr, Kommunaldienste etc.) und konnte vielleicht mit anderen IVECO Aufträgen auch Synergien nutzen?
Zusatz: Tlw kauft das Land NÖ 50 Fahrzeuge von, Zufall, Rosenberger die dann verteilt werden. Aber ob das über BBG läuft?
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: Lkw-Beschaffungen
Ohne Zugang findest da nix detailiertes.....de10kcl hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 08:20
Ich hab wohl weniger Erfahrung als ihr auf der HP der BBG, aber wenn ich da nach Feuerwehr suche, finde ich nichts. --> Gibt es einen Link?
Zusatz: Tlw kauft das Land NÖ 50 Fahrzeuge von, Zufall, Rosenberger die dann verteilt werden. Aber ob das über BBG läuft?
Re: Lkw-Beschaffungen
Danke für die Korrektur!theoderich hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 16:03Iveco Daily. Der Sprinter stammt von Mercedes-Benz.
Re: Lkw-Beschaffungen
Gemäss heutiger Anfragebeantwortung ist die Beschaffung gehärteter LKWs mittelfridtig geplant - was auch immer das bedeutet!?
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
"Mittelfristig" ist normalerweise ein Zeitraum von 5-10 Jahren.
Dass man sie braucht, weiß man ja "erst" seit fünf Jahren ...
Dass man sie braucht, weiß man ja "erst" seit fünf Jahren ...
- Bericht des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport betreffend ÖBH 2018, auf Grund der Entschließung des Nationalrates vom 26. November 2015, 116/E XXV.GP
Die folgende Tabelle schlüsselt die Finanzmittelzusage für die 2. Tranche (€ 266 Mio) der Sonderinvestitionen nach 2019 in Mio. € auf.
Finanzmittelzusage Sonderinvest 2. Tranche
- Mobilität
- Geländegängige LKW bis 5t, geschützt
25
- Geländegängige LKW bis 5t, geschützt
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml4.6 Mobilität
Beschreibung/Begründung:
Die Mobilität als solches, vor allem aber auch die geschützte Mobilität der Kräfte des ÖBH, ist ein wesentliches Kriterium für die Auftragserfüllung. Insbesondere ist hierbei nicht nur der Aspekt der faktischen Mobilität sondern vor allem auch der Aspekt des Schutzes, den ein Fahrzeug bietet, sowie dessen Rolle als Bestandteil der Einheit, des Zuges oder der Gruppe, (Kampf- und Führungsunterstützungsfunktionalitäten) der Grund für die Forderung nach einer entsprechenden qualitativen und quantitativen Ausstattung.
Aufgrund der gegenwärtigen Bedrohungslage wurde die Erhöhung von Mobilität und Schutz der Truppe durch die Vollausstattung von 3 Jägerbataillonen (JgB) geschützt, sowie drei hochgebirgsbeweglichen Jägerkompanien (hgbwglJgKp) geschützt, einem luftbeweglichen Jägerbataillon (lubwglJgB) sowie dem geschützten Transport der „leichten“ Jägerbataillone (lJgB) und des Jagdkommandos (JaKdo) beurteilt. Daraus ergibt sich der Bedarf an Mannschaftstransportpanzern (MTPz), Allschutztransportfahrzeugen (ATF), geschützten Mehrzweckfahrzeugen, Transportcontainern und Universalgeländefahrzeugen (UGF).
Zusätzlicher Bedarf ergibt sich zur Sicherstellung der Mobilität der Miliz. Die Jägerbataillone (Miliz) sind derzeit mit einer Transportkapazität von 50% der Kampfelemente strukturiert. Diese zugeordneten Fahrzeuge sind jedoch vorläufig nicht beschaffungsrelevant und sind im Anlassfall durch das Militärbefugnisgesetz (Requirierung von zivilen Fahrzeugen aus Privatbesitz) aufzubringen.
Da der Einsatz der Miliz auch für Assistenzeinsätze als zunehmend wahrscheinlich angenommen wird, sind diese Kfz jedoch auch außerhalb von Maßnahmen des Militärbefugnisgesetzes zu berücksichtigen.
Abdeckung im Sonderinvest/Realisierungsprogramm:
Bei der Beurteilung der Sonderinvestitionsvorhaben (Minimalinvest) waren ca. € 148 Mio. für geschützte Mobilität – nur Auslandseinsatzambition und Ausbildung – sowie € 25 Mio. für geländegängige, geschützte LKW bis 5t vorgesehen.
Im Sonderinvest wurden tatsächlich jedoch lediglich die € 25 Mio. für geländegängige LKW bis 5t in der 2. Tranche abgebildet. - Mobilität
- Doppeladler
- Beiträge: 507
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Lkw-Beschaffungen
Welche meinst Du? Auf der Homepage des Parlaments sind alle Antworten von Tanner vom 05.01.2021?
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen