Ein Tipp: Klick' mal auf diesen Link ;-)Berni88 hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 16:35Haben wir diesen Container beschafft, oder ist das nur ein Vorführmodell des Herstellers der "zufällig" auf einem BH-LKW presentiert wurde?
Weil uns ja die Vergangenheit gelehrt hat, das es noch lange nichts heist wenn mal ein Gerät oder eine Sache BH-grün angemalt ist, das wir das auch beschafft haben!!!
Lkw-Beschaffungen
-
- Beiträge: 8521
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
- Doppeladler
- Beiträge: 490
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Lkw-Beschaffungen
1 Stück Tanklöschcontainer um 119.000 EUR?
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Re: Lkw-Beschaffungen
DankeEin Tipp: Klick' mal auf diesen Link ;-)
Da hat wohl die Entwicklung für das eine Stück mehr gekostet als die Herstellung!!!
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: Lkw-Beschaffungen
Wird schon passen / Wenn man nochmal 100.000,- drauflegt kriegt man so einen Container:
https://www.empl.at/aktuelles/pressemit ... ff-aspang/
https://www.empl.at/aktuelles/pressemit ... ff-aspang/
-
- Beiträge: 8521
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Transportrahmen für FMIIB
Kerndaten für die Bekanntmachung von zu vergebenden Aufträgen, Rahmenvereinbarungen und die Einrichtung bzw. Einstellung von dynamischen Beschaffungssystemen (Anhang VIII, 1. Abschnitt, Z 2 BVergG 2018)
Es geht um sechs Transportrahmen mit Geräteraum und Nivellierstützen für den MAN TGA 35.440 8x6H BL.

https://www.bundesheer.at/ausle/eufor/a ... hp?id=3631
Darauf aufgesetzt wird die "Fernmeldekabine II Typ B. Konfiguration OPS. Mit Klimananlage" (Arbeitsplatz für Radarleit- und Radarbeobachtungspersonal).
Neue Mobil-Radaranlagen zur Luftraumüberwachung, in: Truppendienst, H 1 (1980), p. 86-87
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187868.pdf
Verwaltungsreform und EDV-Ausstattung der Ressorts (2397/J)


https://www.bundesheer.at/archiv/a2002/ ... 0#pics_top

https://www.bundesheer.at/archiv/a2003/ ... php?id=295

https://www.bundesheer.at/archiv/a2004/ ... php?id=726

https://www.bundesheer.at/archiv/a2004/ ... php?id=517
Das dazugehörige Projekt nennt sich ARCUS:
Kerndaten für die Bekanntmachung von zu vergebenden Aufträgen, Rahmenvereinbarungen und die Einrichtung bzw. Einstellung von dynamischen Beschaffungssystemen (Anhang VIII, 1. Abschnitt, Z 2 BVergG 2018)
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=showk) Kurze Beschreibung des Auftrages
Transportrahmen zum Transport von FMII Typ B Kabinen auf Hakenladesystem des ÖBH
Es geht um sechs Transportrahmen mit Geräteraum und Nivellierstützen für den MAN TGA 35.440 8x6H BL.

https://www.bundesheer.at/ausle/eufor/a ... hp?id=3631
Darauf aufgesetzt wird die "Fernmeldekabine II Typ B. Konfiguration OPS. Mit Klimananlage" (Arbeitsplatz für Radarleit- und Radarbeobachtungspersonal).
Neue Mobil-Radaranlagen zur Luftraumüberwachung, in: Truppendienst, H 1 (1980), p. 86-87
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187868.pdf
Verwaltungsreform und EDV-Ausstattung der Ressorts (2397/J)
3. Welche Firmen haben die Hardware im Detail aufgegliedert geliefert?
- Zu 3:
[...]
Radarinputrechner Firma Comsoft.
Radarnetzwerk Firma Comsoft.
[...]
Shelter für Radarsysteme Firma Comsoft.


https://www.bundesheer.at/archiv/a2002/ ... 0#pics_top

https://www.bundesheer.at/archiv/a2003/ ... php?id=295

https://www.bundesheer.at/archiv/a2004/ ... php?id=726

https://www.bundesheer.at/archiv/a2004/ ... php?id=517
Das dazugehörige Projekt nennt sich ARCUS:
- PICHLER Christoph: Einsatz von Elementen des Radarbataillonsim Katastropheneinsatz zur Unterstützungfliegender Kräfte der Luftunterstützung, in: Aquila. Die Fachpublikation der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Bd. 14 (März 2017), p. 14-19
https://opac.bmlv.gv.at/OPAC_Files/pdf/2017/185302.pdfVerlegbare Führungs- und Kontrollzentrale Luft
Die verlegbare Führungs- und Kontrollzentrale Luft verfügt über drei Operational Shelter (OPS) und zwei Mission Control (MC) Shelter.
Im Rahmen des Konzepts Air Reconaissance Command & Control Uniform Sheltersystem (ARCUS) ist die Umrüstung auf vier Link Control (LC) und sieben MC Shelter vorgesehen. Der wesentliche Unterschied zwischen OPS, LC Shelter und MC Shelter besteht darin, dass die beiden erstgenannten über die erforderliche Ausstattung verfügen, Radardaten sowie Flugplaninformationen zu empfangen und zu einem Luftlagebild zu verarbeiten, während die MC Shelter die Bearbeitung des erstellten Luftlagebildes ermöglichen und Arbeitsplätze mit Flugfunkzugriff und fliegerspezifischen Applikationen bereitstellen.
Ein selbstständiger Einsatz von MC Shelter ist technisch unmöglich.
Des Weiteren werden die LC Shelter nach abgeschlossenem Umbau im Gegensatz zu den OPS nicht mehr über die Ausstattung verfügen, um den Shelter zur Durchführung des Beobachtungs- und Identifizierungsdienstes, des Radarleitdienstes oder des Flugverkehrskontrolldienstes zu nutzen, da sie speziell für die Durchführung der Radardateneinbindung und der Einbindung des militärischen Flugfunks ausgerüstet werden.
Der weitere wesentliche Unterschied zwischen dem Status quo und dem Zustand nach abgeschlossener Umrüstung besteht darin, dass zwei LC Shelter als 20 Fuß Container realisiert werden, zwei LC Shelter als 20 Fuß Container mit integriertem Aggregat zur Stromversorgung ausgestattet werden, fünf MC Shelter als kleinere FM B Typ II Kabinen ausgeführt werden und zwei MC Shelter ebenfalls als 20 Fuß Container mit integriertem Aggregat ausgeführt werden.
Somit soll sichergestellt werden, dass ein LC Shelter und zwei MC Shelter gemeinsam als taktische Einsatzzentrale für die Fliegerabwehr eingesetzt werden können, ohne auf externe Stromversorgung angewiesen zu sein.
Diese Shelter eignen sich aufgrund dieser Unabhängigkeit auch am besten für den Einsatz im Rahmen des BAE oder der AVTF.
Zusätzlich wird je ein 20 Fuß Container mit Arbeitsplätzen für Miltärflugberater und Meteorologen ausgerüstet.
Re: Lkw-Beschaffungen
Hier noch ein Link zu den beschafften Löschwasserbehälter:
https://esut.de/2020/08/meldungen/22257 ... ersorgung/
https://esut.de/2020/08/meldungen/22257 ... ersorgung/
-
- Beiträge: 8521
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Tandem Zentralachsanhänger - Dreiseitenkipper
b) Name des Auftraggebers, der die Leistung beschafft bzw. die Rahmenvereinbarung abgeschlossen hat
REPUBLIK ÖSTERREICH vertreten durch die Bundesministerin für Landesverteidigung
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=showm) Auftragswert des Auftrages bzw. Wertumfang der Rahmenvereinbarung ohne Umsatzsteuer in Euro
97970
n) Tag des Vertragsabschlusses bzw. des Abschlusses der Rahmenvereinbarung (TT/MM/JJJJ)
11/08/2020
-
- Beiträge: 8521
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Amt für Rüstung und Wehrtechnik. Jahresbericht 2019 (= Schriftenreihe des Amts für Rüstung und Wehrtechnik 12, Wien 2020), p. 33-34

https://www.facebook.com/DMO.mindef/pos ... __tn__=H-R
https://bibisdata.bmlv.gv.at/197704.pdf5. Weitere Tätigkeiten im Aufgabenbereich des Referats 4 im Jahr 2019:
[...]
[...]
- Mitwirkung bei der Güteprüfung Mittleres Bergefahrzeug.
[...]
- Mitwirkung bei der Güteprüfung und Abnahme von 3-Achs-Tiefladeanhängern 24/33t.
- Mitwirkung bei der Erprobung des DEFENTURE GRF 5.12 sowie des IVECO Military Utility Vehicle (MUV) 4x4.

https://www.facebook.com/DMO.mindef/pos ... __tn__=H-R
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 19. Okt 2020, 06:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8521
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Lkw-Beschaffungen
Bisschen OT, sorry: Hat sich das Amt den Speedfighter 100 aus heimischer Produktion von Achleitner auch schon mal angesehen? Weil wir hier gerade dabei sind. Natürlich nicht als Pinzgauer Ersatz aber trotzdem. Die Mercedes aus Graz (wie glaublich für Australien und die Schweiz) wären natürlich auch höchst interessant bzw. LAPV 6.1, LAPV 7.X. Aber da sind wir ja wieder beim lieben Geld. Wie zuvor irgendwo geschrieben, der Anaconda (Holland?) interessiert natürlich auch. Danke!