Die Suche ergab 327 Treffer
- Di 24. Sep 2024, 09:36
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Entwicklungen Fliegerabwehr
- Antworten: 1272
- Zugriffe: 379101
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Man kann den Beitrag von Herrn Kickl (inkl.Taferl) zu ESSI auch positiv sehen: ich finde es löblich und pro-europäisch wenn das ÖBH so ausgerüstet werden soll dass es die Flugkörperabwehr für den Großteil der EU übernehmen kann. Leider sind dafür die technischen und personellen Ressourcen nicht da.
- Mo 23. Sep 2024, 22:11
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Entwicklungen Fliegerabwehr
- Antworten: 1272
- Zugriffe: 379101
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Apropos Ahnungslosigkeit: hat von euch jemand gerade die TV Konfrontation Nehammer-Kickl (23.9/21 Uhr/Orf 2) gesehen?
- Sa 14. Sep 2024, 14:30
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
- Antworten: 2364
- Zugriffe: 691412
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Naja, es ist schon beschämend wie lange sich das mit der M346 zieht: es war schon lange klar was das BH braucht, die M346 diese Kriterien erfüllt (nicht umsonst trainieren unsere zukünftigen EF Piloten damit) und Italien sehr kooperativ ist. Die Beschaffung des EF Nachfolger wird noch komplexer, kos...
- Do 5. Sep 2024, 15:49
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Entwicklungen Fliegerabwehr
- Antworten: 1272
- Zugriffe: 379101
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Zur effektiven Drohnenabwehr wird es einen breiten Mix an Abwehrmöglichkeiten brauchen inkl. ECM und Laser. Letztere hätten den Vorteil dass man weniger auf Nachschub Monition angewiesen ist https://euro-security.de/gesellschaft-und-politik/kritische-infrastrukturen/laserkanone-schiest-drohnen-zuver...
- Di 3. Sep 2024, 16:45
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Bundesheer beschafft AW169M
- Antworten: 1472
- Zugriffe: 606592
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Ich verstehe die Aufregung nicht. ... Es ist doch seltsam, dass ausgerechnet im gebirgigsten Teil Österreichs keine Hubschrauber dauerhaft stationiert sind, obwohl man sie dort am meisten brauchen könnte - und dort ein Gutteil der Gebirgstruppe sitzt. Ich schon, weil diese Hubschrauber dann ständig...
- So 1. Sep 2024, 21:06
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
- Antworten: 2364
- Zugriffe: 691412
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Ich denke dass die Frage zynisch gemeint war. Finde sie aber gar nicht abwegig.
Mir fällt dazu die Ablöse der Saab Safir durch die PC 7 ein, alles was davor war ist "vor meiner Zeit".
Bei den OH-58 könnte es auch klappen wenn Leonardo liefert.
Mir fällt dazu die Ablöse der Saab Safir durch die PC 7 ein, alles was davor war ist "vor meiner Zeit".
Bei den OH-58 könnte es auch klappen wenn Leonardo liefert.
- Di 27. Aug 2024, 18:16
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
- Antworten: 2364
- Zugriffe: 691412
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Mich stört "bis Ende des Jahres soll die Prüfung abgeschlossen sein"; das sind immerhin weitere 4 Monate wo man das Gefühl hat dass wenig weitergeht. Dass das italienische Verteidigungsministerium entsprechende Angebote macht und pusht ist auch logisch, denn Italien ist zu knapp über 30 % ...
- Di 27. Aug 2024, 09:52
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
- Antworten: 2364
- Zugriffe: 691412
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Deshalb schreibe ich ja schon seit geraumer Zeit: A-29N Super Tucano. Bei Embraer haben wir eh schon den Fuß in der Tür. Mit Portugal, Holland auch weitere Interessenten bzw. mögliche Partner. Das wäre eine gute Option. Oder alternativ Leonardo wo wir auch schon im Geschäft sind. Die M345 kann bewa...
- Di 20. Aug 2024, 15:20
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: AIRPOWER24 - Airshow in Zeltweg
- Antworten: 99
- Zugriffe: 40847
Re: AIRPOWER24 - Airshow in Zeltweg
Letztere wohl hoffentlich aus gutem Grundtheoderich hat geschrieben: ↑Mo 19. Aug 2024, 23:43 Rafael Advanced Defense Systems und Leonardo werden auf der AIRPOWER ausstellen.
- Fr 16. Aug 2024, 21:49
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
- Antworten: 2364
- Zugriffe: 691412
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Die F-35B ist höchstens am Papier geeignet. Bei diesem Flugzeug mussten ziemlich viele Kompromisse eingangen werden - u.a. über 250 km kleinerer Einsatzradius als die F-35A, fast 2,5 t weniger interner Treibstoffvorrat, über 1,3 t weniger Nutzlast und geringere Wendigkeit (max. 7 g). Das sind um 1....