Die Suche ergab 465 Treffer
- So 28. Feb 2021, 14:29
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Also die Ausgangslage war folgende Aussage: "beim militärischen Ernstfall ein würdiges zeitgemäßes Instrument besitzen um auch gegen modern bewaffnete Kampfflugzeuge entgegentreten zu können." Und dazu ist das Radar nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Man sollte nicht unterschätzen, was mit moderner e...
- Sa 27. Feb 2021, 20:13
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Wie viel Geld kann es kosten, den Piloten Nachtsichtfähigkeit zu bescheren? Etwa 30.000 Euro pro Nase für Nachtsichtbrillen. Ein IRST ist vorteilhaft aber nicht unbedingt nötig, das wurde eh zuvor schon disktuiert. Soll die Nachtsichtausrüstung, DASS und und etliche radargelenkte BVR-Meteor etwa 20...
- Mi 10. Feb 2021, 18:53
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Daher ist es Airbus nicht egal, was der Maxi denkt, denn er führt ein Doppelleben als Wähler, dessen miese Laune die Entscheidungsträger beeinflusst. Was Du "gefühlsduselig" nennst, heißt in den Konzernen PR. Und in vielen potentiellen Märkten stehen dankbare Abnehmer für Frau Tanners Vorwürfe para...
- So 7. Feb 2021, 19:45
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Wenn Österreich hingegen an Indonesien übergibt, kann Airbus nicht nur die gleichen Flieger noch mal verkaufen Österreich wird seine 15 "Eurofighter", die immerhin zwischen 13 und 17 Jahre alt sind ( 6 Stk. sind bereits "doppelt gebraucht" und zwischen 16 und 17 Jahre alt), bestimmt nicht an einen ...
- Sa 6. Feb 2021, 11:25
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Es liegt absolut im Interesse von Airbus, einem Verkauf zuzustimmen. Welches "Interesse" sollte Airbus daran haben? Der einzige Pluspunkt wäre, dass man Österreich als Klotz am Bein endlich los ist. Dem stehen eine ganze Reihe an Problemen gegenüber: Ein Quasi-Eingeständnis, dass die zwanzig Jahre ...
- Fr 5. Feb 2021, 18:25
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Es liegt nicht im Interesse von Airbus, dem Verkauf zuzustimmen. Eine Zustimmung käme dem Eingeständnis gleich, dass all die vorgebrachten Anschuldigungen und Zweifel an der Qualität des Luftfahrzeugs berechtigt gewesen seien. Dieser Schluss folgt keiner Logik. Es liegt absolut im Interesse von Air...
- Do 4. Feb 2021, 23:19
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
- Sa 30. Jan 2021, 18:33
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Welche "Synergieeffekte"? Die deutsche Luftwaffe hat ein völlig anderes Materialerhaltungskonzept für den Eurofighter, das sich - im Gegensatz zum Bundesheer - sehr stark auf die Industrie abstützt. Und nach eigenen Angaben produzieren die österreichischen Luftstreitkräfte schon jetzt die günstigst...
- Do 28. Jan 2021, 16:20
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2134
- Zugriffe: 684428
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Wie weit machen sich die Spanier ihre Upgrades beim Eufi eigentlich selber OHNE die deutsche Airbus-MIL-Sparte? Das wird zwar von "CLAEX" (auf deutsch etwa: "Logistikzentrum für Rüstung und Entwicklung") der spanischen Luftwaffe entwickelt, tatsächlich umgebaut werden die spanischen Eurofighter dan...
- Mo 11. Jan 2021, 22:28
- Forum: Europäische Streitkräfte
- Thema: Das Eurofighter Typhoon Programm
- Antworten: 135
- Zugriffe: 82152
Einsatzbereitschaft des Eurofighter
Kurze Übersicht über aktuelle Entwicklungen beim AESA-Radar des Eurofighter, derzeit sind folgende Standards in Planung/Produktion/Umlauf: "Mk 0" , vormals auch "Radar 1+": Das E-Scan Radar des EuroRadar-Konsortiums, ist als Export-Variante in die Typhoons von Katar und Kuwait eingebaut. 110 Stück g...