Die Suche ergab 726 Treffer

von opticartini
So 17. Aug 2025, 19:30
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Antworten: 2442
Zugriffe: 742032

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Und die Weiterentwicklung der JAS-39C/D war zum Zeitpunkt der zweiten Angebotseinholung (Deadline: 30. April 2002) zweifelhaft: Das geht aus diesen Links nicht hervor. Im Gegenteil, die Weiterentwicklung stand offensichtlich in vollem Saft. Außerdem: "Weiterentwicklung" ist für Österreich...
von opticartini
Sa 9. Aug 2025, 17:13
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Antworten: 2442
Zugriffe: 742032

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Bzgl. Luftraumüberwachung ist ein unbemanntes System unvermeidlich, um den "Early Warning"-Bereich abdecken zu können. Also MQ-9B SkyGuardian oder etwas ähnlich. https://www.ga-asi.com/PhotoGallery/mq-9b/GA-trans-Atlantic-overUK04.jpg Der Eurofighter ist 2002 tatsächlich günstig angeboten ...
von opticartini
Do 10. Jul 2025, 09:51
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Antworten: 318
Zugriffe: 77481

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Das Bundesheer hatte die rechtzeitig auf dem Radar und wäre, CAP vorausgesetzt in der Lage gewesen das zu bekämpfen. Ich bezweifle nicht, dass es generell technisch gesehen möglich ist, ein derartiges Flugobjekt abzuschießen. In jedem Fall liegt die Betonung meiner Aussage auf: Und zwar rund um die...
von opticartini
Sa 5. Jul 2025, 20:55
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Antworten: 318
Zugriffe: 77481

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Das Beispiel mit der Sowjet-Drohne, die in Zagreb eingeschlagen ist, ist für mich die Minimalanforderung an unsere Luftraumverteidigung: Das österreichische Bundesheer muss in der Lage sein, ein derartiges Flugobjekt rechtzeitig zu identifizieren und zu bekämpfen, ohne dass jemand zu Schaden kommt. ...
von opticartini
Sa 14. Jun 2025, 23:01
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Antworten: 2442
Zugriffe: 742032

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

maro-airpower hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 18:57 - Österreich ist absehbar nicht Frontnah
Also bei der heutigen Reichweite und Präzision diverser Flugkörper ist "frontnah" ein dehnbarer Begriff.
von opticartini
Fr 30. Mai 2025, 20:16
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Antworten: 74
Zugriffe: 16387

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Der Pakistanisch/Indische Konflikt sagt rein gar nichts aus, außer, dass Pakistan seine Ressourcen vernetzter eingesetzt haben dürfte - In der Rolle des Verteidigers im eignen Luftraum, im Wirkungsbereich eigener Boden-Luft Systeme, Frühwarnflugzeuge usw. Ja, man kann fix davon ausgehen, dass die p...
von opticartini
Di 22. Apr 2025, 22:58
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
Antworten: 41
Zugriffe: 12418

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Die Sache ist bekanntlich politisch problematisch. Die Querelen bei der Beschaffung und 20 Jahre Anti-Eurofighter Propaganda haben dazu beigetragen. Ein guter Teil der Bevölkerung bekommt Schnappatmung wenn das Wort "Eurofighter" fällt Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher was ich von A...
von opticartini
Sa 12. Apr 2025, 15:33
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
Antworten: 41
Zugriffe: 12418

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Eurofighter als Nachfolger der Eurofighter sollten im Vergleich zu anderen Kandidaten den geringsten Umstellungsaufwand verursachen. Wobei man das nicht überbewerten darf, denn die brandneuen Varianten der Eurofighter gleichen zwar optisch den älteren Modellen, sind aber in vielen Teilen ein anderes...
von opticartini
Do 27. Mär 2025, 18:26
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Antworten: 2442
Zugriffe: 742032

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Was man den Medien entnehmen konnte, gilt die Ausnahme der Rüstungsausgaben von den Maastricht Kriterien nur für Rüstungsgüter, die zu mindestens 65 Prozent Teile aus Mitgliedstaaten der EU und bestimmten Partnerstaaten enthalten, mit denen eine Sicherheitspartnerschaft besteht: Norwegen, Ukraine, J...
von opticartini
Di 25. Mär 2025, 20:42
Forum: Rest der Welt
Thema: USA: Next Generation Air Dominance (F-22-Nachfolger Boeing F-47)
Antworten: 43
Zugriffe: 15425

Re: USA: Next Generation Air Dominance (F-22-Nachfolger Boeing F-47)

Und man wird auch davon ausgehen können, dass Trump bekannt dafür ist, die Wahrheit zu verdrehen. F-47 ist NICHT geflogen, das waren experimentelle Flugzeuge, häufig sind das Modelle in kleinem Maßstab, die vom Boden aus gesteuert werden. Tatsächlich ist der Erstflug für 2029 geplant. Versuchsflugze...