Sie erreichen das DOPPELADLER.COM FORUM nun unter ...
https://www.doppeladler.com/da/forum/index.php
Fotos Luftstreitkräfte
- Buckeru
- Beiträge: 66
- Registriert: 17. Dez 2005, 11:12
- Wohnort: Wien [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fotos Luftstreitkräfte
Hallo
Hab mir gedacht ich werde hier von Zeit zu Zeit Privat - Fotos einstellen!!!
Falls ihr auch Fotos odgl habt könnt ihr sie gerne auch hier in diesem Beitrag posten!
Über Kommentare odgl oder wenn jemanden etwas besonderes auf dem Bild auffällt würde ich mich freuen.
mfg Buckeru
Hab mir gedacht ich werde hier von Zeit zu Zeit Privat - Fotos einstellen!!!
Falls ihr auch Fotos odgl habt könnt ihr sie gerne auch hier in diesem Beitrag posten!
Über Kommentare odgl oder wenn jemanden etwas besonderes auf dem Bild auffällt würde ich mich freuen.
mfg Buckeru
-
- Site Admin
- Beiträge: 272
- Registriert: 03. Apr 2005, 12:17
- Wohnort: Klosterneuburg-Kierling
- Kontaktdaten:
Danke schön!
Auch unter dieser Rubrik: Herzlichen Dank für das Hereinstellen
der Fotos.
Bitte beachtet auch die Fotoreihen bei Marine und Feldheer!!!!
Zum Bildtext mit den beiden Angehörigen der "Ballontruppe":
Die beiden Soldaten sind Angehörige der k.u.k. Luftfahrtruppe.
Das Zeichen mit dem Ballon war das allgemeine Erkennungszeichen
dieser Truppe.
Nachdem die Soldaten meistens von anderen Einheiten der Luftfahrtruppe zugeteilt wurden, haben zu Beginn diese die Uniformen der Stammeinheit weiter getragen. Als Unterscheidungsmerkmal wurde dann das Ballon-Zeichen für alle Mitglieder der Luftfahrtruppe eingeführt.
Eine Ballontruppe in diesem Sinn gab es nie. Beobachtungsballone wurden von der Artillerie eingesetzt und waren auch dort beheimatet.
Nachdem die ersten Flugzeuge die Funktion von Artillerie-Beobachtern hatten, war die Einführung des Ballon-Zeichens für die Fliegertruppe logisch. Das ist auch der Grund, warum - zumindest zum Beginn der Fliegerei - viele Angehörige mit rotem Kragenspiegel herumliefen: Sie kamen ursprünglich von der Artillerie.
Die beiden am Foto sind mit der im Krieg geschaffenen Uniformierung in Feldgrau ausgestattet, oder sind einfach von einer Infanterieeinheit übernommen worden.
Bei ersterem kann man ein Kappenabzeichen erkennen. Leider sieht man nicht allzuviel davon.
Tolle Fotos.
Ersuche um Eure Kommentare. Vielleicht für jedes Fotos.
Buckeru ersuche ich bei weiteren Bildern Nummern dazuzuschreiben, damit man Bezug darauf nehmen kann. Danke und weiter so.
Robert A. Tögel
Administrator
der Fotos.
Bitte beachtet auch die Fotoreihen bei Marine und Feldheer!!!!
Zum Bildtext mit den beiden Angehörigen der "Ballontruppe":
Die beiden Soldaten sind Angehörige der k.u.k. Luftfahrtruppe.
Das Zeichen mit dem Ballon war das allgemeine Erkennungszeichen
dieser Truppe.
Nachdem die Soldaten meistens von anderen Einheiten der Luftfahrtruppe zugeteilt wurden, haben zu Beginn diese die Uniformen der Stammeinheit weiter getragen. Als Unterscheidungsmerkmal wurde dann das Ballon-Zeichen für alle Mitglieder der Luftfahrtruppe eingeführt.
Eine Ballontruppe in diesem Sinn gab es nie. Beobachtungsballone wurden von der Artillerie eingesetzt und waren auch dort beheimatet.
Nachdem die ersten Flugzeuge die Funktion von Artillerie-Beobachtern hatten, war die Einführung des Ballon-Zeichens für die Fliegertruppe logisch. Das ist auch der Grund, warum - zumindest zum Beginn der Fliegerei - viele Angehörige mit rotem Kragenspiegel herumliefen: Sie kamen ursprünglich von der Artillerie.
Die beiden am Foto sind mit der im Krieg geschaffenen Uniformierung in Feldgrau ausgestattet, oder sind einfach von einer Infanterieeinheit übernommen worden.
Bei ersterem kann man ein Kappenabzeichen erkennen. Leider sieht man nicht allzuviel davon.
Tolle Fotos.
Ersuche um Eure Kommentare. Vielleicht für jedes Fotos.
Buckeru ersuche ich bei weiteren Bildern Nummern dazuzuschreiben, damit man Bezug darauf nehmen kann. Danke und weiter so.
Robert A. Tögel
Administrator
The Modeller - Österreichs Militärgeschichte durch die Modellbaubrille - http://www.doppeladler.com/themodeller