Alpine hat geschrieben:...aber wo soll da im Ernstfall jetzt ein Tankwagen her?
1.) Das Bundesheer kann sämtliche Flugplätze und Flughäfen nutzen.
2.) Man könnte mit BMI und ÖAMTC eine Kooperation abschließen und das Tanken von BH-Helis auf deren Stützpunkten ermöglichen.
3.) Man könnte im ganzen Land Stützpunkte einrichten auf denen Treibstoff vorgehalten wird. Die Österr. Bergrettung betreibt z.B. einige Tankanhänger. Das Bundesheer verfügt in den meisten Kasernen über Tankstellen. In Tirol 1 bis 2 Unimogs mit Tankaufsatz vorzuhalten wäre sicher kein Problem.
siehe hier:
http://www.bergrettung-riezlern.at/uebe ... insatz=450
Die Alouette III kam ebenfalls erst am Abend in Tirol an und musste am Stützpunkt übernachten, da nur hier die Möglichkeiten(Hangar usw) in ordentlicher Form gegeben sind um einen Hubschrauber auch bei Nacht zu warten und zu betreuen.
Aha, in der Nacht kann man einen Hubschrauber also nur im Hangar warten...schon mal was von Feldinstandsetzung gehört?
http://www.airpower.at/news05/0211_feldinstandsetzung/