„Wir begrüßen die Einladung der dänischen Regierung... Eurofighter Typhoon kann die speziellen dänischen Anforderungn wie die Überwachung in der Arktis erfüllen,“ sagte Eurofighter-Geschäftsführer Enzo Casolini.
Casolini betonte auch, dass man eine strategische Partnerschaft mit Dänemark anstrebe und dies zu bedeutenden Möglichkeiten für die Industrie des Landes führen werde. Außerdem seien Preis und Lieferzeiten beim Eurofighter verlässlich – ein dezenter Hinweis auf die Probleme bei der F-35.
Dänemark hatte gestern bekannt gegeben, das Mitte 2010 ausgesetzte Auswahlverfahren für ein neues Kampfflugzeug wieder zu starten und bis Juni 2015 eine Entscheidung herbeizuführen.
Es gibt vier Kandidaten: die F- 18 Super Hornet (Boeing) und die F-35 (Lockheed Martin) aus den USA sowie die europäischen JAS-39 Gripen Next Generation und der Typhoon.
Valget af nyt kampfly starter igen (14. März 2013)
Die Auswahl eines neuen Kampfflugzeugs wurde wieder aufgenommen
In Übereinstimmung mit dem "Defence Agreement 2013-2017" wurde das Auswahlverfahren für ein neues Kampfflugzeug wieder aufgenommen. Laut dem "Defence Agreement 2013-2017" muss das Vergabeverfahren eines neuen Kampfflugzeugs so bald wie möglich wieder gestartet werden, in Hinblick auf eine politische Typenwahl vor Ende Juni 2015.
Der Hintergrund für die Wiederaufnahme ist ein Treffen der Parteien zum Verteidigungsabkommen und die Art des Vergabeprozesses.
Im Verteidigungsministerium wird in Zusammenarbeit mit den Streitkräften eine Programmorganisation eingerichtet, die ein Papier erarbeiten soll um die Auswahl vorzubereiten.
Fakten:
- Das Auswahlverfahren für das neue Kampfflugzeug, das Mitte 2010 ausgesetzt worden ist, beginnt nun erneut.
Es gibt vier Kandidaten: die amerikanische F-18 Super Hornet (Boeing) und F-35 Joint Strike Fighter (Lockheed Martin), sowie die europäische JAS-39 Gripen Next Generation und den Eurofighter Typhoon.

- Denmark in JSF (4. Juni 2002)
Denmark has become the third country, after the UK and Canada, to join the Lockheed Martin F-35 Joint Strike Fighter (JSF) programme. It will contribute $125 million to the system design and demonstration phase of the programme over the next 10 years, of which $20 million will come from Danish industry.
Denmark to become JSF partner (28. Mai 2002)
Denmark will be the third international partner to join the Lockheed Martin F-35 Joint Strike Fighter programme with the scheduled signing this week of an agreement to become a Level 3 participant. Denmark will share the $150 million cost of joining the system development and demonstration (SDD) phase with Norway, which is expected to join later.



Tillæg til aftale på forsvarsområdet 2013-2017