Hinweis: Sie befinden sich im Archiv des alten Forum von DOPPELADLER.COM. Dieses Forum wird nicht länger betrieben. Es ist nur mehr Lesezugriff möglich.
Wir setzen gerade ein neues Forum auf!
Wehrtechnik & Rüstung, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von theoderich » 06. Jan 2017, 10:15
Die Ausschreibung war für Sonarsysteme. LFTAS steht für
Low Frequency Towed Active Sonar.
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von theoderich » 08. Jan 2017, 17:40
Entscheidung über Hubschraubereinsatz in Mali steht bevorZum Ablauf des aktuellen Mandats wird der Deutsche Bundestag in den kommenden Wochen über die weitere Beteiligung der Bundeswehr an der VN-Mission MINUSMA beraten. Nach Plänen des BMVg sollen ab Frühjahr 2017 auch Hubschrauber in den Norden Malis verlegt werden, auch um im Notfall verletzte Soldaten evakuieren zu können.
„Wir planen in Kürze eine Rettungskette mit Hubschraubern aufzubauen“, hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen während ihrer Afrika-Reise im vergangenen Monat erklärt. In Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt hat das BMVg im November 2016 angewiesen, eine Unterstützung der VN-Mission mit deutschen Hubschraubern zu prüfen.
Rettungskette sicherstellen
Vorbehaltlich einer parlamentarischen Zustimmung für eine entsprechende Mandatserweiterung soll die Bundeswehr ab Frühjahr 2017 bis zum Beginn des zweiten Halbjahres insgesamt acht Hubschrauber nach Mali entsenden: Vier Transporthubschrauber NH90 zur Rettung von Verwundeten sowie vier Kampfhubschrauber Tiger für ihren Schutz.
„Bisher haben dies die Niederländer übernommen. Wir werden ab Frühjahr diese Aufgabe übernehmen, damit die Rettungskette für unsere Soldaten und Soldatinnen steht“, so die Ministerin bei ihrem Aufenthalt in Mali. Erste Vorbereitungen für einen Einsatz der Hubschrauber laufen bereits.
-
Alarich
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Mai 2014, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von Alarich » 18. Mär 2017, 12:13
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von theoderich » 23. Apr 2017, 13:32
Deutschland-Koblenz: Waffenträger
2017/S 079-153340
Bekanntmachung vergebener Aufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit
LieferauftragII.1.1)
Bezeichnung des AuftragsEntwicklung eines Rüstsatzes MG5A1 für Waffenstation KMW 1530.
II.2.1)
Endgültiger GesamtauftragswertWert: 251 361 000 EUR
ohne MwSt
IV.2.1)
Zuschlagskriterien
V.1)
Tag der Zuschlagsentscheidung:
V.2)
Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
V.3)
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeKrauss-Maffei-Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Straße 11
80997 München
Deutschland
E-Mail: info@kmweg.de
Telefon: +49 89814050
Internet-Adresse: www.kmweg.de
Fax: +49 8140490


-
Alarich
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Mai 2014, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von Alarich » 23. Apr 2017, 15:22
Das darf doch nicht war sein
Erst entwickelt man FLW 500 und jetzt geht man auf Waffenstation MG 5 zurück
Da haben in Berlin noch keine Zeitung gelesen
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von theoderich » 23. Apr 2017, 15:29
Hier geht es um die Umrüstung einer bestehenden Waffenstation zur Nutzung des Nachfolgesystems des MG3. Das MG4 hat das Kaliber 5,56 mm, das MG5 hingegen 7,62 mm.

MG5 A1 (Einbauwaffe). Für FLW100, SPz Puma etc.

Die FLW 500 ist
nicht auf Anforderung der Bundeswehr entwickelt worden:
Eurosatory 2016: KMW launches new FLW500 weapon station

FLW 500
Zum ersten Mal präsentiert KMW den Demonstrator Fernbedienbare Leichte Waffenstation 500 (FLW 500). Dieses System verfügt über eine Dreifachbewaffnung und ist eine Weiterentwicklung der einsatzerprobten, sehr erfolgreichen FLW 100 und 200. Neben einer Maschinenkanone im Kaliber 30 mm als Hauptwaffe ist für die FLW 500 auch eine Sekundärbewaffnung mit einem Maschinengewehr Kal. 7,62 mm sowie als dritte Bewaffnung eine Mehrfachwurfanlage Kal. 76 mm vorgesehen. Optional kann die FLW 500 darüber hinaus mit Lenkflugkörpern wie etwa Panzerabwehrlenkraketen ausgestattet werden. Das modulare System erlaubt weiterhin die Verwendung der Waffenrüstsätze aus den bewährten FLW 100 und 200. Das Systemgewicht von rund 500 kg ermöglicht den Einsatz auch auf leichten geschützten Fahrzeugen mit begrenzter Dachlast.
________________________
Diese DURO-Variante kannte ich noch nicht:
Zuletzt geändert von
theoderich am 23. Apr 2017, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Alarich
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Mai 2014, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von Alarich » 23. Apr 2017, 17:21
Bist du da sicher da steht leider nicht Umrüstung von FLW 100 /200
sondern von neuen
das System haben nur DINGO 1 7 2.1 und 2.2 und Fennek in der Ari Version und noch nicht umgebauten Aufklärer und Enok 5.4
der Rest hat die FLW 100 /200
--------------------------
der Yak wurde nachträglich umgebaut und wird nach 2020 wieder Verschwinden ( da Lunna ersetzt wird )
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von theoderich » 23. Apr 2017, 18:15
Ich habe zur Waffenstation mit MG5A1 noch eine Information auf der Website des Bundestags aufgestöbert:
28.10.2015
Antwort
der Bundesregierung
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan van Aken, Wolfgang Gehrcke, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.
– Drucksache 18/6130 –
Beschaffung der Gewehre MG5 und G27
14.
Welche Einheiten der Bundeswehr haben bei der Frage zur Bereitschaft der Übernahme des MG5 im Jahr 2015 das Gewehr als „bedingt geeignet“ oder „nicht geeignet“ eingestuft?Der „Gesamtergebnisbericht zur Einsatzprüfung des Maschinengewehrs mittel MG5“ vom 20. Oktober 2014 ist durch das Amt für Heeresentwicklung erstellt worden. In diesem Bericht werden die Ergebnisse der Einsatzprüfung mit dem MG5, Version Standard, und dem MG5A2, Version Infanterie, für alle Teilstreitkräfte zusammengefasst dargestellt, und aus technisch – logistischer, sowie taktischer Sicht als „bedingt geeignet“ bewertet.
a) Welche konkreten Mängel bzw. Bedenken (bitte auflisten) wurden jeweils in welcher Form geäußert?Es handelt sich nicht um Mängel bzw. Bedenken, sondern um Forderungen, die zum Teil bereits im Phasendokument enthalten waren (nachfolgend a1 und a7) oder aufgrund von Erkenntnissen aus der Einsatzprüfung zusätzlich aufgestellt wurden (a2 bis a6).
Folgende Handlungsfelder zum Erreichen der vollen Eignung wurden aufgezeigt:
a1) Übungsverschluss zum Verschuss von Übungsmunition gefordert,
a2) Anpassung der Gehäusefarbe gefordert,
a3) Sturmgriff mit Arretierung des Zweibeins gefordert,
a4) ergonomisch optimierte Schulterstütze gefordert,
a5) Vereinheitlichung der Rohrlänge empfohlen,
a6) Zentrale Versorgung des Rohres in Logistischer Ebene 2 gefordert sowie
a7) schnellstmögliche Integration MG5A1, Version Einbauwaffe, in Waffenstation FLW 100 (Fa. Krauss-Maffei Wegmann/ KMW) gefordert.
b) Wie und mit welchem konkreten Zeitplan (bitte auflisten) plant das BMVg bzw. der Hersteller, die festgestellten Mängel bzw. Bedenken abzustellen?Es handelt sich nicht um Mängel bzw. Bedenken, sondern um Forderungen, die zum Teil bereits im Phasendokument enthalten waren (nachfolgend a1 und a7) oder aufgrund von Erkenntnissen aus der Einsatzprüfung zusätzlich aufgestellt wurden (a2 bis a6).
zu a1)
Die Realisierung des Übungsverschlusses wird beauftragt, wenn der Konstruktionsstand der Waffe nach erfolgreicher Typprüfung festgelegt ist.
Zeitplan:
Beauftragung Nachweismuster: Januar 2016
Realisierung durch Waffenhersteller: bis Juni 2017
Qualifikation durch WTD 91 Juli bis Oktober 2017
Einsatzprüfung Oktober bis Dezember 2017
Beauftragung Beschaffung Februar 2018
Typprüfung Mai bis Juli 2018
Auslieferung ab August 2018
[...]
zu a7)
Die Integration des MG5A1, Version Einbauwaffe, in die Waffenstation FLW 100 ist beauftragt.
c) Wer trägt die Kosten für die Maßnahmen (z. B. Änderung des Verschlusses für Übungsmunition, Anpassung der Schulterstütze u. a.; bitte alle Kosten und Kostenträger einzeln aufschlüsseln)?Es handelt sich nicht um Mängel bzw. Bedenken, sondern um Forderungen, die zum Teil bereits im Phasendokument enthalten waren (nachfolgend a1 und a7) oder aufgrund von Erkenntnissen aus der Einsatzprüfung zusätzlich aufgestellt wurden (a2 bis a6).
[...]
Im Vorhaben Waffenstation FLW 100 sind Haushaltsmittel in Höhe von ca. 41,2 Mio. Euro eingeplant für
a7) die Integration MG5A1 (Anpassung der Waffenstationen).
d) Ist die Abstellung der festgestellten Mängel Vorbedingung zur Bestellung und/oder Auslieferung von weiteren Losen bzw. Jahresscheiben?
Wenn ja, ist dies vertraglich mit dem Hersteller festgehalten, und welche Konsequenzen sind schriftlich für den Fall fixiert, dass die Mängel nicht abgestellt sind?
Es handelt sich nicht um Mängel bzw. Bedenken, sondern um Forderungen, die zum Teil bereits im Phasendokument enthalten waren (nachfolgend a1 und a7) oder aufgrund von Erkenntnissen aus der Einsatzprüfung zusätzlich aufgestellt wurden (a2 bis a6).[...]
zu a7) Die Integration des MG5A1, Version Einbauwaffe, in die Waffenstation FLW 100 ist beauftragt. Erfolgreiche Qualifikation und Einsatzprüfung des MG5A1 in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss der Integrationsmaßnahmen sind zwingende Vorbedingung für die Beschaffung des MG5A1.
Für die Beschaffung des Maschinengewehrs MG5 selbst ist ein Beschaffungsrahmenvertrag ohne Abnahmeverpflichtung geschlossen worden. Ein Abruf der Waffen MG5A1, Version Einbauwaffe, aus diesem Vertrag erfolgt erst, wenn die Integrationsmaßnahmen in die Waffenstation FLW 100 erfolgreich abgeschlossen sind.
-
Alarich
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Mai 2014, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von Alarich » 23. Apr 2017, 18:26
Danke
Dann ist alles gut
wenn die FLW 500 auch besser wäre
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von theoderich » 23. Apr 2017, 18:43
Die FLW 500 passt nicht in das Einsatzprofil des "Dingo 2".
-
Alarich
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Mai 2014, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von Alarich » 23. Apr 2017, 18:53
Die Amis testen auch 30 mm am neuen L-ATV
und würde sich beim Boxer gut machen und beim DINGO auch nur nicht beim EAGLE IV noch beim Zetros
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von theoderich » 23. Apr 2017, 19:14
Weder die US Army, noch das USMC haben das JLTV mit Maschinenkanone getestet. Es gibt dafür auch keinen Bedarf. Das war nur ein Demonstrationsfahrzeug, das von Oshkosh Defence auf der AUSA 2016 ausgestellt wurde, ausgestattet mit einer EOS R400S-Mk2 und der Maschinenkanone Orbital ATK M230LF Bushmaster. Bei einer Magazinkapazität von 75 Patronen und einer Kadenz von 200 Schuss pro Minute ist diese Variante nur zu Selbstverteidigung zu gebrauchen.
AUSA 2016: Oshkosh showcases 30mm weapon on JLTV (7. Oktober 2016)
EOS R400S-Mk2
Orbital ATK M230LF
Joint Light Tactical Vehicle (JLTV): Background and Issues for Congress
Andrew Feickert
Specialist in Military Ground Forces
January 10, 2017
Change in Requirements, Program Schedule, and Variants
In February 2011, the JLTV Program Office announced the award of the EMD contract would be delayed until January or February 2012 because the Army changed requirements for the JLTV to have the same level of under body protection as the Mine-Resistant, Ambush-Protected All-Terrain Vehicle (M-ATV). DOD had planned to award two contracts for the EMD phase, which was scheduled to last 24 months, but instead opted for a 48-month-long EMD phase before awarding Production and Deployment contracts in the second quarter of FY2016. In addition, the Category B variant was eliminated because it proved to be too heavy to meet the required weight of approximately 15,639 pounds to make it transportable by Army CH-47F and Marine Corps CH-53K helicopters. Now there will be two variants—a Combat Tactical Vehicle (CTV), which can transport four passengers and carry 3,500 pounds, and a Combat Support Vehicle (CSV), which can transport two passengers and carry 5,100 pounds.
-
Alarich
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Mai 2014, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von Alarich » 23. Apr 2017, 20:45
Naja die Industrie macht das auch nicht ohne Hintergrund
es ist von Verschiedene Faktoren Abhängig
wie der DINGO zu DINGO HD der schon für Kampfeinsätze Konzeptiert das ist die Folge zu Afg geschehen
leider hat den DINGO HD nur Katar bestellt , und auch nur Ausrüstungen
-
theoderich
- Beiträge: 20985
- Registriert: 09. Sep 2008, 22:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beitrag
von theoderich » 27. Apr 2017, 21:08
Deutschland-Koblenz: Militärfahrzeuge und zugehörige Teile
2017/S 082-159521
Auftragsbekanntmachung
LieferauftragII.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Integration von Rüstsätzen in ENOK 6.1.
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
18 EA in ENOK Variante PersTrsp sowie 8 EA in ENOK Variante PersTrspLw.
Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file
[ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line
1275:
count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable