Aufgrund des großen Interesses verbleiben die Berichte hier.
Ab hier die Originaltexte von damals:
Liebe Freunde!
Wir laden Euch herzlich zum Fest der Modellschiffe nach Hietzing ein.
Es zahlt sich aus, denn es wird eine Veranstaltung, die alle Modell-Freunde, Schiffsliebhaber und Historiker interessieren wird:
Die große Schiffsmodell-Ausstellung der FREUNDE HISTORISCHER SCHIFFE 2008 wird im Amtshaus der Bezirksvorstehung Hietzing in
1130 Wien, Hietzinger Kai 1 stattfinden, wobei wir die Bezirksvorstehung als Mitveranstalter gewinnen konnten.
Das imposante Gebäude steht direkt am Wienfluß und ist mit seinem Turm weithin sichtbar. Die beiden Festsäle werden durch breite Gänge verbunden, die uns ebenfalls als Ausstellungsräume dienen werden.

Die Vorbereitungen sind so weit abgeschlossen, dass wir eine umfassende, interessante Schau versprechen können:
Über 300 Schaustücke werden im Rahmen der Themen zu sehen sein:
O Die k.(u.)k. Kriegsmarine und ihre Schiffe machen fast 1/3 der
Objekte aus - und jede Schiff erzählt eine Geschichte.
O Die Entwicklung der Schifffahrt - durch Modelle dargestellt:
Die Schiffe des Altertums sind ebenso vertreten wie die klassischen
Segelschiffe. Die Entwicklung zu den windunabhängigen Dampf- und
Motorschiffen wird ebenso zu sehen sein, wie die interessante
Kriegsschiff-Entwicklung.
Den Unterseebooten und deren Entwicklung wird ebenfalls ein
breiter Raum gegeben - mit Modellen und auch durch eine
künstlerische Aufbereitungs des Themas U-Boot
O Die zivile Schifffahrt auf Donau und Meer wird auch prominent
vertreten sein.
Lebende Werkstätten.
Außerdem sind noch Arbeitstische vorgesehen, wo Sie Modellbauern aller Sparten "über die Schulter schauen" können.
Wir stellen auch den "Stoff" aus dem die Schiffe sind vor.
Papier, Holz, Kunststoff, elektronische Steuerungen, Farben, Mal- und Spritztechniken, Pläne, Bausätze - einfach alles, was zum Bau eines Modelles gehört, wird gezeigt. Sogar Computer-Grafiken = Schiffsmodellbau am PC sind zu sehen!
Vielfalt der Modelle.
Bei den vorgestellten Modellen werden Sie alle Möglichkeiten des Schiffmodellbaus kennenlernen:
Vom Weltmeister-Modell zum Museumsmodell.
Vom Anfängermodell zum Computer-Modell.
Vom detaillierten Standmodell zum hochtechnisierten Fahrmodell.
Dioramen, Figuren und maritime Gegenstände ergänzen die Einzelmodelle.
Modellbauer als Auskunftspersonen.
Auch eine Besonderheit der Ausstellung wird die Anwesenheit der Modellbauer sein, die bei ihren Modellen gerne Rede und Antwort stehen.
Wie gesagt: Jedes Modell hat seine Geschichte. Sowohl historisch als auch im Entstehen.
Freitag, 28. März
Samstag, 29. März
Sonntag, 30. März
täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung wird 3 Tage lang in Hietzing zu sehen sein.
In diesen Tagen werden tausende Stunden, die für Grundlagenforschung und Modellbau investiert wurden, präsentiert.
Nachdem die Planung und Durchführung einer derartigen großen Ausstellung sehr viel Zeit und viele besondere Teilnehmer erfordert, wird die Nächste wohl wieder einige Jahre warten müssen.
Auch der An- und Abtransport ist ein besonderes Risiko für die Modelle, das Modellbauer und Inhaber nicht gerne eingehen.
Treffpunkt Hietzing.
Die Infrastruktur des Veranstaltungsortes ist hervorragend, sodaß einem Besuch wohl nichts mehr im Wege steht.
Der historische Rahmen ist ebenfalls vielversprechend.
Kinder haben freien Eintritt. Schulkinder mit Ausweis ebenso.
Jugendliche, Pensionisten und FHS-Mitglieder (mit Ausweis!) bekommen ermässigsten Eintritt.
Noch etwas: Die Teilnehmerrunde ist weitgehend komplett.
Wir sind bereits in der Lage auch den uns angebotenen Modellen auszusuchen. Sollte wer noch ein außergewöhnliches Modell einbringen wollen, bitte mit genauer Beschreibung und Foto melden.
Am besten per eMail.
Robert A. Tögel
Vizepräsident der FHS
Sektionschef Modellbau
Weitere Informationen:
+043(0)2243 / 87 333 (Fax-Durchwahl 3)
themodeller@toegels.at
Laufende Informationen:
In diese FORUMS-Seite werden wir von Zeit zu Zeit weitere Informationen hereinstellen. Auch allgemein interessante Anfragen sind hier möglich.