In diesem Thread stelle ich Dir unsere aktuellen COMRADE Newsletter online.
Ich wünsche Dir viel Vergnügen beim Lesen
MkG Michael
Sie erreichen das DOPPELADLER.COM FORUM nun unter ...
https://www.doppeladler.com/da/forum/index.php
COMRADE Newsletter
- COMRADEnet
- Beiträge: 54
- Registriert: 27. Feb 2016, 19:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
COMRADE Newsletter
MkG Michael
COMRADE - Dein Militärfachhandel
Wir sind dein Kamerad für militärische Einsatzausrüstung.
info@comrade.net
www.comrade.net
COMRADE - Dein Militärfachhandel
Wir sind dein Kamerad für militärische Einsatzausrüstung.
info@comrade.net
www.comrade.net
- COMRADEnet
- Beiträge: 54
- Registriert: 27. Feb 2016, 19:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
COMRADE Newsletter
Die Themen
+) Über 100 neue Artikel IMI Defense
+) COMRADE Gewinnspiel IWA 2016
+) Die PaperShooters
+) IWA 2016 - Fotoserie
+) Über 30 Artikel von Blue Force Gear
Hier geht´s zum Newsletter
http://94206.seu2.cleverreach.com/m/10100051/0-055b97cbcd1c1c31cdcc3366e732c034
MkG Michael
+) Über 100 neue Artikel IMI Defense
+) COMRADE Gewinnspiel IWA 2016
+) Die PaperShooters
+) IWA 2016 - Fotoserie
+) Über 30 Artikel von Blue Force Gear
Hier geht´s zum Newsletter
http://94206.seu2.cleverreach.com/m/10100051/0-055b97cbcd1c1c31cdcc3366e732c034
MkG Michael
MkG Michael
COMRADE - Dein Militärfachhandel
Wir sind dein Kamerad für militärische Einsatzausrüstung.
info@comrade.net
www.comrade.net
COMRADE - Dein Militärfachhandel
Wir sind dein Kamerad für militärische Einsatzausrüstung.
info@comrade.net
www.comrade.net
- COMRADEnet
- Beiträge: 54
- Registriert: 27. Feb 2016, 19:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wir schaffen Platz für Neues!
Wir schaffen Platz für Neues - für neues Equipment, neue Ausrüstung, neue Bekleidung uvm.
Hier gehts zu unserer Aktion
https://www.comrade.net/cat/index/sCategory/400
Unser Top Angebot für die kalte Jahreszeit, denn der nächste Winter kommt bestimmt!
Der HEAT3 Smart in olivgrün oder schwarz um je nur 79,90€ statt 139,90€.
Hier gehts zum HEAT 3 Smart, olivgrün
https://www.comrade.net/heat-3-smart-olivgruen

Hier gehts zum HEAT 3 Smart, schwarz
https://www.comrade.net/heat-3-smart-schwarz

Nur solange der Vorrat reicht!
MkG Michael

Hier gehts zu unserer Aktion
https://www.comrade.net/cat/index/sCategory/400
Unser Top Angebot für die kalte Jahreszeit, denn der nächste Winter kommt bestimmt!
Der HEAT3 Smart in olivgrün oder schwarz um je nur 79,90€ statt 139,90€.
Hier gehts zum HEAT 3 Smart, olivgrün
https://www.comrade.net/heat-3-smart-olivgruen

Hier gehts zum HEAT 3 Smart, schwarz
https://www.comrade.net/heat-3-smart-schwarz

Nur solange der Vorrat reicht!
MkG Michael

MkG Michael
COMRADE - Dein Militärfachhandel
Wir sind dein Kamerad für militärische Einsatzausrüstung.
info@comrade.net
www.comrade.net
COMRADE - Dein Militärfachhandel
Wir sind dein Kamerad für militärische Einsatzausrüstung.
info@comrade.net
www.comrade.net
- COMRADEnet
- Beiträge: 54
- Registriert: 27. Feb 2016, 19:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
COMRADE History - Der österreichische Nationalfeiertag
Einleitung
Am 26. Oktober feiert Österreich, mit vielen Veranstaltungen verteilt über das ganze Land, seinen Nationalfeiertag. Ein Grund für COMRADE, euch diesen Tag und seine Bedeutung näher zu bringen.
Warum Österreich den 26. Oktober feiert
Das Ende des Krieges
Mit dem Ende des 2. Weltkriegs, welches durch die Kapitulation aller deutschen Truppen am 8. Mai 1945 eingeleitet wurde, lagen große Teile Europas und der Welt in Schutt und Asche. Die Alliierten besetzten unter anderem Österreich und teilten das Land, sowie die Hauptstadt Wien jeweils in vier Besatzungszonen auf. Diese Zonen wurden von Amerika, der Sowjetunion, den Franzosen und den Briten verwaltet.
Der 15. Mai 1955
Nach zähen Verhandlungen war es am 15. Mai 1955 endlich soweit, der österreichische Staatsvertrag war fertig.
Der Vertrag wurde von folgenden Vertretern im Schloss Belvedere unterzeichnet:
für Österreich
Leopold Figl (als damaliger Außenminister)
für die Alliierten
+) USA
John Foster Dulles und Llewellyn E. Thompson Jr.
+) Sowjetunion
Michailowitsch Molotow und Iwan I.
+) Großbritannien
Harold Macmillan und Geoffrey Arnold Wallinger
+) Frankreich
Antoine Pinay und Roger Lalouette
Zur Einhaltung dieses Staatsvertrages mussten einige Bedingungen erfüllt werden, eine davon war der Rückzug der Alliierten aus Österreich innerhalb von 90 Tagen.
Die 90 Tage Frist
Die bekannteste Klausel des österreichischen Staatsvertrages war die 90 Tage Frist, während derer sich die Streitkräfte der Alliierten aus Österreich zurückziehen mussten.
Die wenigsten wussten jedoch, dass lt. Zusatz des Artikels 20 Punkt 3 sich die Alliierten bist spätestens 31. Dezember 1955 zurückziehen mussten.
Auszug aus dem Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich
Jahrgang 1955
Ausgegeben am 30. Juli 1955
39. Stück
152. Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich.
Auszug aus: Teil III, Artikel 20. Zurückziehung der Alliierten Streitkräfte
Die Streitkräfte der Alliierten und Assoziierten Mächte und die Mitglieder der Alliierten Kommission für Österreich werden innerhalb von neunzig Tagen, angefangen vom Inkrafttreten des vorliegenden Vertrages, soweit irgend möglich, spätestens bis zum 31. Dezember 1955, aus Österreich zurückgezogen.
Die Ratifizierung des Staatsvertrages
Nachdem der Staatsvertrag von den Alliierten am 07. Juni 1955 für gültig erklärt und anerkannt wurde, trat dieser am 27. Juli des selben Jahres und mit ihm die 90-Tage-Frist in Kraft.
Die letzten Alliierten verlassen Österreich
Der Abzug der Alliierten Truppen ging ziemlich zügig voran, so hatten bereits am 19. September 1955 alle sowjetischen Truppen das österreichische Hoheitsgebiet verlassen.
Die letzte besetzte Kaserne (Klagenfurt - heutige Kevenhüller Kaserne) wurde am 25. Oktober 1955 von britischen Soldaten übergeben. Allerdings gab es noch eine Abschiedsveranstaltung für die britische Besatzung, wodurch diese laut diversen Quellen erst am 29. Oktober Österreich endgültig verließen. Diese verzögerte Abreise lag noch in der festgelegten Frist.
Die immerwährende Neutralität
Am ersten Tag als freies Land beschloss der Nationalrat 1955 die immerwährende Neutralität mittels Verfassungsgesetzes. Um die Bedeutung dieses Tages hervorzuheben wurde in den folgenden Jahren der "Tag der Fahne" am 26. Oktober gefeiert.
Der Nationalfeiertag
Erst 10 Jahre später, im Jahr 1967, beschloss der Nationalrat in einer Abstimmung, den 26. Oktober als österreichischen Nationalfeiertag zu fixieren. Der vormalige "Tag der Fahne" wurde durch diesen Gedenktag abgelöst und gilt seither als arbeitsfrei.
Veranstaltungen
Nachstehend ein Auszug der bekanntesten Veranstaltungen zum Nationalfeiertag:
+) Das Österreichische Bundesheer präsentiert seine Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten bei Informations- und Leistungsschauen in Wien am Heldenplatz und in St. Veit an der Glan.
+) Die österreichischen Nationalparks bieten kostenlose Führungen an, da dieser Tag zum "Nationalpark-Wandertag" erklärt wurde.
+) Tag der offenen Tür von Parlament und Bundeskanzleramt
+) Gratis Eintritt in diversen Museen
Ich hoffe das der Bericht für Euch interessant war und verbleibe
mkG Michael
Am 26. Oktober feiert Österreich, mit vielen Veranstaltungen verteilt über das ganze Land, seinen Nationalfeiertag. Ein Grund für COMRADE, euch diesen Tag und seine Bedeutung näher zu bringen.
Warum Österreich den 26. Oktober feiert
Das Ende des Krieges
Mit dem Ende des 2. Weltkriegs, welches durch die Kapitulation aller deutschen Truppen am 8. Mai 1945 eingeleitet wurde, lagen große Teile Europas und der Welt in Schutt und Asche. Die Alliierten besetzten unter anderem Österreich und teilten das Land, sowie die Hauptstadt Wien jeweils in vier Besatzungszonen auf. Diese Zonen wurden von Amerika, der Sowjetunion, den Franzosen und den Briten verwaltet.
Der 15. Mai 1955
Nach zähen Verhandlungen war es am 15. Mai 1955 endlich soweit, der österreichische Staatsvertrag war fertig.
Der Vertrag wurde von folgenden Vertretern im Schloss Belvedere unterzeichnet:
für Österreich
Leopold Figl (als damaliger Außenminister)
für die Alliierten
+) USA
John Foster Dulles und Llewellyn E. Thompson Jr.
+) Sowjetunion
Michailowitsch Molotow und Iwan I.
+) Großbritannien
Harold Macmillan und Geoffrey Arnold Wallinger
+) Frankreich
Antoine Pinay und Roger Lalouette
Zur Einhaltung dieses Staatsvertrages mussten einige Bedingungen erfüllt werden, eine davon war der Rückzug der Alliierten aus Österreich innerhalb von 90 Tagen.
Die 90 Tage Frist
Die bekannteste Klausel des österreichischen Staatsvertrages war die 90 Tage Frist, während derer sich die Streitkräfte der Alliierten aus Österreich zurückziehen mussten.
Die wenigsten wussten jedoch, dass lt. Zusatz des Artikels 20 Punkt 3 sich die Alliierten bist spätestens 31. Dezember 1955 zurückziehen mussten.
Auszug aus dem Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich
Jahrgang 1955
Ausgegeben am 30. Juli 1955
39. Stück
152. Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich.
Auszug aus: Teil III, Artikel 20. Zurückziehung der Alliierten Streitkräfte
Die Streitkräfte der Alliierten und Assoziierten Mächte und die Mitglieder der Alliierten Kommission für Österreich werden innerhalb von neunzig Tagen, angefangen vom Inkrafttreten des vorliegenden Vertrages, soweit irgend möglich, spätestens bis zum 31. Dezember 1955, aus Österreich zurückgezogen.
Die Ratifizierung des Staatsvertrages
Nachdem der Staatsvertrag von den Alliierten am 07. Juni 1955 für gültig erklärt und anerkannt wurde, trat dieser am 27. Juli des selben Jahres und mit ihm die 90-Tage-Frist in Kraft.
Die letzten Alliierten verlassen Österreich
Der Abzug der Alliierten Truppen ging ziemlich zügig voran, so hatten bereits am 19. September 1955 alle sowjetischen Truppen das österreichische Hoheitsgebiet verlassen.
Die letzte besetzte Kaserne (Klagenfurt - heutige Kevenhüller Kaserne) wurde am 25. Oktober 1955 von britischen Soldaten übergeben. Allerdings gab es noch eine Abschiedsveranstaltung für die britische Besatzung, wodurch diese laut diversen Quellen erst am 29. Oktober Österreich endgültig verließen. Diese verzögerte Abreise lag noch in der festgelegten Frist.
Die immerwährende Neutralität
Am ersten Tag als freies Land beschloss der Nationalrat 1955 die immerwährende Neutralität mittels Verfassungsgesetzes. Um die Bedeutung dieses Tages hervorzuheben wurde in den folgenden Jahren der "Tag der Fahne" am 26. Oktober gefeiert.
Der Nationalfeiertag
Erst 10 Jahre später, im Jahr 1967, beschloss der Nationalrat in einer Abstimmung, den 26. Oktober als österreichischen Nationalfeiertag zu fixieren. Der vormalige "Tag der Fahne" wurde durch diesen Gedenktag abgelöst und gilt seither als arbeitsfrei.
Veranstaltungen
Nachstehend ein Auszug der bekanntesten Veranstaltungen zum Nationalfeiertag:
+) Das Österreichische Bundesheer präsentiert seine Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten bei Informations- und Leistungsschauen in Wien am Heldenplatz und in St. Veit an der Glan.
+) Die österreichischen Nationalparks bieten kostenlose Führungen an, da dieser Tag zum "Nationalpark-Wandertag" erklärt wurde.
+) Tag der offenen Tür von Parlament und Bundeskanzleramt
+) Gratis Eintritt in diversen Museen
Ich hoffe das der Bericht für Euch interessant war und verbleibe
mkG Michael
MkG Michael
COMRADE - Dein Militärfachhandel
Wir sind dein Kamerad für militärische Einsatzausrüstung.
info@comrade.net
www.comrade.net
COMRADE - Dein Militärfachhandel
Wir sind dein Kamerad für militärische Einsatzausrüstung.
info@comrade.net
www.comrade.net