In der Pressekonferenz am 07.07.2017 gibt Verteidigungsminister Doskozil den Ausstieg aus dem System Eurofighter Typhoon bekannt. In seiner Ministerverantwortung leitet er die Beschaffung eines einzelnen Nachfolgemusters für die veralteten Saab 105 Oe Jettrainer und dem Typhoon ein. Ab 2020 sollen 18 Stück eines neuen Überschall-Jets zulaufen.
Tag Archiv: Eurofighter
EUROFIGHTER ÜBER DER NORDSEE
16. April 2017

NEUE BILDER! – Österreichische Eurofighter Typhoon verlegen auf den Fliegerhorst Wittmundhafen an der deutschen Nordseeküste, wo ein intensives Luft-Luft-Scharfschießen mit der Bordkanone am Trainingsplan steht. Unterstützt werden die Luftkampf-Manöver vom Jagdgeschwader 71 “Richthofen” und von Discovery Air Defence.
DÄDALUS 2016 – LUFTSCHIRM FÜR DAVOS
1. Februar 2016

Die Luftraumsicherungsoperation DÄDALUS 2016 sicherte im Jänner 2016 den österreichischen Teil der Flugbeschränkungszone für das Weltwirtschaftsforum WEF 2016 in Davos. Dieser Einsatz ist gleichzeitig eine wichtige Übung der Luftstreitkräfte.
DÄDALUS 2015 – LUFTSCHIRM FÜR DAVOS
3. Februar 2015

Die Luftraumsicherungsoperation DÄDALUS 2015 (auch DAEDALUS15) zum Schutz des Weltwirtschaftsforums 2015 in Davos fand vom 19. bis 25. Jänner 2015 statt. Der Einsatz sorgte für Hochbetrieb in Zeltweg und Innsbruck.
SEVEN FIVE, MAN WITH KNIFE
4. Dezember 2014

Alarmstart Priorität Alpha: Die Besatzung eines Turkish Airline Fluges löste am 28. November 2014 versehentlich Terroralarm über Österreich aus. Doch die vermeintliche Flugzeugentführung stellte sich als durch einen Druckabfall ausgelöste Luftnotlage heraus.
TYPHOONS ÜBER SARDINIEN
28. Juli 2014

Fünf Eurofighter Typhoon des Bundesheeres wurden im Juli 2014 nach Decimomannu auf Sardinien verlegt. Die Jets nahmen an einem deutsch-österreichischen Luft-Luft-Scharfschießen mit der Bordkanone teil.
DÄDALUS 2014 – LUFTSCHIRM FÜR DAVOS
7. Februar 2014

Die Luftraumsicherungsoperation DÄDALUS 2014 fand vom 21. bis 26. Jänner 2014 zum Schutz des World Economic Forums 2014 (WEF 2014) in Davos statt. Wie in den Vorjahren wurde der Einsatz auch gleich mit einer Übung der Luftstreitkräfte verbunden.
EUROFIGHTER: 5.000 FLUGSTUNDEN
15. Februar 2013

Am 15. Februar 2013 wurde bei einem Übungsflug die 5.000ste unfallfreie Flugstunde eines österreichischen Eurofighter Typhoon absolviert. Die Implementierung des Systems Eurofighter verläuft laut Verteidigungsministerium bisher planmäßig und der Flugbetrieb wird laufend optimiert.
LUFTRAUMSICHERUNGS-OPERATION DÄDALUS 2013
31. Januar 2013

Während beim Weltwirtschaftsforum in Davos über den Rettungsschirm diskutiert wurde, beteiligte sich das Bundesheer am Schutzschirm für die hochkarätig besetzte Veranstaltung. Die österreichische Luftraumsicherungsoperation trug den Namen DÄDALUS 2013.
5 JAHRE EUROFIGHTER TYPHOON
15. Juli 2012

Am 12. Juli 2007 landete der erste von insgesamt 15 österreichischen Eurofighter Typhoon am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg. Seither wurden rund 4.500 Flugstunden geleistet und bereits 86 Einsätze “Priorität Alpha” absolviert.
EUROFIGHTER IM STRESSTEST
15. März 2012

Wie BAE Systems berichtet, wurden im Langzeit-Stresstest für den Eurofighter Typhoon bereits 11.000 Flugstunden simuliert. 18.000 Stunden sind geplant damit eine Lebensdauer von 6.000 Flugstunden nachgewiesen werden kann. In Österreich wären 40 bis 60 Jahre Einsatz nötig, um die Zellen der Abfangjäger zu ermüden.
7. Juli 2017
0 Kommentare