Sturmgewehr StG 77 A1 MP © Bundesheer
Am 5. April 2018 übergab Verteidigungsminister Kunasek offiziell die ersten neuen Sturmgewehre an das Kommando Militärstreife und Militärpolizei (Kdo MilStrf&MP). Es handelt sich um eine Variante des Standard-Sturmgewehrs StG 77 im Kaliber 5,56 x 45 mm mit der Bezeichnung Sturmgewehr StG 77 A1 MP (für Militärpolizei). Ein wenig überraschend hat man nicht einfach die Kommando-Version 77 A2 Kommando des Jagdkommandos oder das Sturmgewehr 77 KPE übernommen. In Summe wurden 600 Waffen beschafft.
Was das Sturmgewehr 77 A1 MP auszeichnet:
- Das Gehäuse entspricht dem Steyr AUG A3 Standard (Steyr Mannlicher und das Bundesheer verwenden die Bezeichnungen A1 bis A3 unterschiedlich)
- Anstelle einer fixen Optik sitzt eine flache, nach hinten verlängerte Picatinny-Schiene am Gehäuse auf. Darauf lassen sich viele verschiedene Visiereinrichtungen oder andere Anbauteile montieren
- Mündungsstück im “Bird Gage”-Design und Mündungsfeuerdämpfer (reduziert Mündungsfeuer und dämpft den Mündungsknall), beides vom finnischen Hersteller ASE UTRA
- Rotpunktvisier AIMPOINT Micro T1 für schnelle Zielerfassung und verbesserte Treffergenauigkeit
- Vergrößerungsmodul AIMPOINT 3-fach zur Ergänzung des Micro T1 für größere Kampfentfernungen
- Taktisches Laser-Licht Modul “Vario Ray” von Rheinmetall
- Als Traggurt ein schnellverstellbarer md-textil 2 Punkt Modularriemen
Weiterführende Links:
8. April 2018
BUNDESHEER, NEWS